Klufti im Wahlkampf

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
tierliebe Avatar

Von

„Lückenbüßer“ zu lesen, ist eine Selbstverständlichkeit für die große „Klufti-Gemeinde“ und eine klare Kaufempfehlung für die interessierten Leser, die die Kluftinger-Reihe noch nicht kennen.

Der Roman „Lückenbüßer“ zeichnet sich durch zwei Handlungsstränge aus und spielt - wie immer- im Allgäu. Ein Kriminalfall steht im Mittelpunkt (eine aus dem Ruder gelaufene Anti-Terror-Übung mit einem Todesfall). Kluftinger ist weiterhin kommissarischer Polizeipräsident.

Parallel dazu kommt – wie aus den bisherigen Kluftinger-Krimis bekannt – ein Handlungsstrang aus dem privaten Bereich des Kommissars Kluftinger, der sich zur Wahl des Gemeinderats stellt. Als er bemerkt, dass sein Intimfeind, Dr. Langhammer, sich auch zur Gemeinderatswahl aufstellt, ist sein Ehrgeiz geweckt.

Die Handlungsorte im Allgäu werden anschaulich dem Leser beschrieben. Personen und Ereignisse aus den vorherigen Kluftinger-Romanen kommen vor; sie werden unauffällig erläutert, so dass auch Leser, die zum ersten Mal einen Kluftinger lesen, sich sehr gut zurecht finden werden.

Man muss sich – gerade als neuer Leser - schon etwas an den Charakter von Kluftinger gewöhnen. Er ist ein hervorragender Ermittler und lebt von seinen Eingebungen. Er wurde aber im Lauf der Reihe – höflich ausgedrückt - zunehmend als etwas vergesslich dargestellt wird. Im „Lückenbüßer“ ist dies erfreulicherweise nicht der Fall. Kluftinger ermittelt in beschriebenem Todesfall, der sich als Tötungsdelikt darstellt, konsequent mit seinem Team.

Einen großen Teil des Buches nimmt der persönliche Handlungsstrang (Wahl zum Gemeinderat) in Anspruch, da Kluftinger sich immer stärker um seinen Wahlkampf kümmert. Seine kreativen Wahlkampfaktivitäten werden ausführlich beschrieben von seinen Social-Media-Accounts bis zum Kirchenbesuch. Der Kriminalfall rückt dadurch etwas in den Hintergrund.

Wie gesagt, es gibt zwei Handlungsstränge. Zumindest das Ende eines Handlungsstrangs wirft Fragen auf. Mehr soll nicht verraten werden. Besser selbst lesen – klare Kaufempfehlung.