Klufti und die Politik
In "Lückenbüßer. Kluftinger ermittelt" wagen die Autoren Kobr und Klüpfel einen kleinen Exkurs aus der gewohnten Krimifalle. Kluftinger, der sympathische Allgäuer Kommissar, agiert nicht nur in seiner Rolle als interimistischer Polizeipräsident, sondern auch als Kandidat für den Gemeinderat.
Der Allgäuer Dialekt und die typischen Charaktere sorgen wie immer für einige Schmunzler. Kluftingers Wechsel zwischen Polizeiarbeit und Politik liefert dabei einige amüsante Situationen. Gut gelungen ist die Küchenszene, wo sich Kluftinger ans Kochen macht. Nicht nur Erika wird überrascht sein.
Natürlich gibt es Differenzen mit seinem Spezi Langhammer, die Freundschaft wächst und schrumpft gleichermaßen. Der Arzt kandidiert auch für das Amt als Gemeinderat. Da kommt es fast schon selbstverständlich zu Streitereien.
Auch wenn der politische Aspekt im Vordergrund steht, kommt die eigentliche Ermittlungsarbeit nicht zu kurz. Der Tod eines Polizisten während einer Anti-Terror-Übung sorgt für zusätzliche Spannung.
Kluftinger zeigt in diesem Band eine neue Facette. Sein Ehrgeiz und seine politische Ambitionen führen zu überraschenden Wendungen.
Die beiden Autoren erzählen zusammen mit Martin Umbach diesen Krimi. Durch den Dialekt und Kluftingers spezielle Art wird das Hörbuch zu einem wunderbaren Erlebnis. Jeder Charakter bekommt eine eigene Stimme, so ist das auseinander halten der Beteiligten einfach. Ich empfehle das Hörbuch auf jeden Fall, da es etwas ganz besonderes ist, dem Allgäuer Dialekt zu folgen. Die Autoren machen das phantastisch.
Lückenbüßer ist ein unterhaltsamer Roman, der zwar nicht ganz an die besten Bände der Reihe heranreicht, aber dennoch eine gelungene Ergänzung darstellt.
Das Cover passt zum Allgäu, der Wald wirkt ein bisschen unheimlich, durch das Eichhörnchen aber wieder freundlich.
Der Allgäuer Dialekt und die typischen Charaktere sorgen wie immer für einige Schmunzler. Kluftingers Wechsel zwischen Polizeiarbeit und Politik liefert dabei einige amüsante Situationen. Gut gelungen ist die Küchenszene, wo sich Kluftinger ans Kochen macht. Nicht nur Erika wird überrascht sein.
Natürlich gibt es Differenzen mit seinem Spezi Langhammer, die Freundschaft wächst und schrumpft gleichermaßen. Der Arzt kandidiert auch für das Amt als Gemeinderat. Da kommt es fast schon selbstverständlich zu Streitereien.
Auch wenn der politische Aspekt im Vordergrund steht, kommt die eigentliche Ermittlungsarbeit nicht zu kurz. Der Tod eines Polizisten während einer Anti-Terror-Übung sorgt für zusätzliche Spannung.
Kluftinger zeigt in diesem Band eine neue Facette. Sein Ehrgeiz und seine politische Ambitionen führen zu überraschenden Wendungen.
Die beiden Autoren erzählen zusammen mit Martin Umbach diesen Krimi. Durch den Dialekt und Kluftingers spezielle Art wird das Hörbuch zu einem wunderbaren Erlebnis. Jeder Charakter bekommt eine eigene Stimme, so ist das auseinander halten der Beteiligten einfach. Ich empfehle das Hörbuch auf jeden Fall, da es etwas ganz besonderes ist, dem Allgäuer Dialekt zu folgen. Die Autoren machen das phantastisch.
Lückenbüßer ist ein unterhaltsamer Roman, der zwar nicht ganz an die besten Bände der Reihe heranreicht, aber dennoch eine gelungene Ergänzung darstellt.
Das Cover passt zum Allgäu, der Wald wirkt ein bisschen unheimlich, durch das Eichhörnchen aber wieder freundlich.