Spannung baut sich erst langsam auf
Das Cover gefällt mir bei Viveca Sten immer gut und es hat auch einen klaren Wiedererkennungswert.
Was ich immer etwas bremsend im Lesefluss finde, sind die skandinavischen Namen und Orte. Ich weiß nie genau, wie ich die "im Kopf" aussprechen soll und komme damit nur schwer klar.
Wie bei ihren vorherigen Büchern baut sich eine Spannung auch immer sehr langsam auf. Es ist ein "ganz normales" Buch. Gut - aber nicht mich fesselnd oder mitreißend. Ich liebe es hingegen, wenn der Prolog mir schon die Nackenhaare aufstellen lässt. Egal ob als Thriller, Psychothriller, Krimi, Erotikroman oder sonstiges. Dann bin ich von Anfang an mit dabei. In den Büchern von Viveca Sten vermisse ich das etwas, obwohl die Geschichten eine tolle Handlung haben.
Was ich immer etwas bremsend im Lesefluss finde, sind die skandinavischen Namen und Orte. Ich weiß nie genau, wie ich die "im Kopf" aussprechen soll und komme damit nur schwer klar.
Wie bei ihren vorherigen Büchern baut sich eine Spannung auch immer sehr langsam auf. Es ist ein "ganz normales" Buch. Gut - aber nicht mich fesselnd oder mitreißend. Ich liebe es hingegen, wenn der Prolog mir schon die Nackenhaare aufstellen lässt. Egal ob als Thriller, Psychothriller, Krimi, Erotikroman oder sonstiges. Dann bin ich von Anfang an mit dabei. In den Büchern von Viveca Sten vermisse ich das etwas, obwohl die Geschichten eine tolle Handlung haben.