Winterlicher, schwedischer Krimi mit nicht vorhersehbarem Ende
Der Krimi spielt im klirrend kaltem Schweden im Januar, als sich eine Gruppe von sechs Studenten - vier Männer und zwei Frauen - im Ferienhaus der Eltern des einen Studenten trifft, um Ski zu fahren und das Leben zu genießen. Einen Tag später wird eine der jungen Frauen tot draußen im Schnee aufgefunden. Für mich ist es nicht der erste Fall mit den Ermittlern Hanna und Daniel sowie anderen Protagonisten, so dass ich ihre private Vergangenheit größtenteils kenne und Neueinsteigern werden in diese gut eingeführt.
Ich habe gebannt gelesen, wie die Ermittlungen voranschreiten und immer wieder neue Überlegungen angestellt werden, nicht nur bei den Ermittlern sondern auch in der Gruppe der Studenten. Mit der Auflösung des Falls bezüglich des Geschehens habe ich so jedoch nicht gerechnet und ich war schockiert, was. alles aufgrund eines Abends folgend, passiert ist und welche Folgen das für viele Menschen im Umfeld der Toten hat. Die Autorin legt in ihren Krimis immer viel Wert auf das Privatleben der Ermitllelnden, was mir jedoch, insbesondere bei Hanna, ein wenig zu überspitzt war. Auch war es für die Ermittlungen an sich nicht notwendig, dass das Privatleben insgesamt gefühlt fast die Hälfte des Krimis einnahm und dabei trotzdem nur oberflächlich blieb bzw. wenig an Entwicklungen aufzeigte. Auch hätte ich lieber noch etwas mehr über die Tote selber erfahren und ich fand es merkwürdig, dass deren Hintergrund bzw. Familie fast unerwähnt blieb.
Insgesamt kann ich den Krimi jedoch allen empfehlen, die Krimis mit viel privatem Touch und auch verzwickte Auflösungen mögen. 3,5 Stern aufgerundet 4 Sterne.
Ich habe gebannt gelesen, wie die Ermittlungen voranschreiten und immer wieder neue Überlegungen angestellt werden, nicht nur bei den Ermittlern sondern auch in der Gruppe der Studenten. Mit der Auflösung des Falls bezüglich des Geschehens habe ich so jedoch nicht gerechnet und ich war schockiert, was. alles aufgrund eines Abends folgend, passiert ist und welche Folgen das für viele Menschen im Umfeld der Toten hat. Die Autorin legt in ihren Krimis immer viel Wert auf das Privatleben der Ermitllelnden, was mir jedoch, insbesondere bei Hanna, ein wenig zu überspitzt war. Auch war es für die Ermittlungen an sich nicht notwendig, dass das Privatleben insgesamt gefühlt fast die Hälfte des Krimis einnahm und dabei trotzdem nur oberflächlich blieb bzw. wenig an Entwicklungen aufzeigte. Auch hätte ich lieber noch etwas mehr über die Tote selber erfahren und ich fand es merkwürdig, dass deren Hintergrund bzw. Familie fast unerwähnt blieb.
Insgesamt kann ich den Krimi jedoch allen empfehlen, die Krimis mit viel privatem Touch und auch verzwickte Auflösungen mögen. 3,5 Stern aufgerundet 4 Sterne.