Altbackene Fantasy
Fantasy und Jugendbücher sind eigentlich das Genre, das mich zumeist anspricht.
Nur leider nicht in diesem Fall. Bei kaum einer Leseprobe ist es mir bisher so schwer gefallen bis zum Ende zu lesen. Da mich normalerweise solche Bücher zumeist begeistern können, wollte ich aber doch bis zum Schluss hin wissen, ob meine Begeisterung nicht doch noch ins Positive umschlägt.
Die Sprache hat mich nicht wirklich ins Buch finden lassen und wirkt eher altbacken ("die beiden Knaben", S. 14) und gleichzeitig gezwungen mordern mit z.B."isi"/easy, "klicksen".
An Fantasy Romanen ist es ja gerade schön, dass man in eine Welt eintaucht, die unserer nicht gleicht. Doch in diesem Buch fehlen mir gerade zu Beginn die Beschreibungen der skurillen Fahrgestelle und auch eine Detail-Beschreibung der beiden Buch"helden" Lui und Wuck. Nur weil alles anders/ungewöhnlich klingt (z.B. Schlemm, S.17), ist es nicht gleich fantastisch anders.
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass die angesprochene Zielgruppe vom Buch erreicht wird. Worte wie "Verfehlung" (S.15) passen eher in einen Omi Groschenroman und kindliche Redewendungen wie "wehzutun" (S. 10) oder stetige Verniedlichungen wie "Schlüsselchen" (S. 8), "Blumenkohlöhrchen" (S. 21) oder "Äuglein" (S. 21) sind wiederum eher etwas für die ganz Kleinen.
Da mich das Buch selbst nicht begeistern kann, und mir auch niemand einfällt, den ich damit eine Freude bereiten könnte, gibt es nur einen Stern.
Nur leider nicht in diesem Fall. Bei kaum einer Leseprobe ist es mir bisher so schwer gefallen bis zum Ende zu lesen. Da mich normalerweise solche Bücher zumeist begeistern können, wollte ich aber doch bis zum Schluss hin wissen, ob meine Begeisterung nicht doch noch ins Positive umschlägt.
Die Sprache hat mich nicht wirklich ins Buch finden lassen und wirkt eher altbacken ("die beiden Knaben", S. 14) und gleichzeitig gezwungen mordern mit z.B."isi"/easy, "klicksen".
An Fantasy Romanen ist es ja gerade schön, dass man in eine Welt eintaucht, die unserer nicht gleicht. Doch in diesem Buch fehlen mir gerade zu Beginn die Beschreibungen der skurillen Fahrgestelle und auch eine Detail-Beschreibung der beiden Buch"helden" Lui und Wuck. Nur weil alles anders/ungewöhnlich klingt (z.B. Schlemm, S.17), ist es nicht gleich fantastisch anders.
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass die angesprochene Zielgruppe vom Buch erreicht wird. Worte wie "Verfehlung" (S.15) passen eher in einen Omi Groschenroman und kindliche Redewendungen wie "wehzutun" (S. 10) oder stetige Verniedlichungen wie "Schlüsselchen" (S. 8), "Blumenkohlöhrchen" (S. 21) oder "Äuglein" (S. 21) sind wiederum eher etwas für die ganz Kleinen.
Da mich das Buch selbst nicht begeistern kann, und mir auch niemand einfällt, den ich damit eine Freude bereiten könnte, gibt es nur einen Stern.