Brandaktuell und voller Überraschungen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
galaxaura Avatar

Von

„Lupus“, nach „Der Wald“ der neue (Wissenschafts-)Thriller von Tibor Rode, erschienen 2024 bei Droemer, ist ein packender Thriller, der sich nicht scheut, aktuelle Debatten anzufassen und mit multiplen Plottwists glänzt. Der Untertitel „Alles Böse kehrt zurück“, der vom Wolf auf dem Cover fast gefressen wird, verweist auf eine finstere Zeit in der Deutschen Geschichte, die wohl leider nie ganz ausgerottet wird. Anders als eine Tierart, die... Doch zurück an den Anfang.

Die Tierärztin Jenny Rausch fährt alarmiert in den Wald, wo der Wagen ihres Vaters Jo aufgefunden wurde – drumherum jede Menge Blut, im Wagen eingesperrt der Jagdhund Bruno und von Jo: Keine Spur. Schnell schaltet sich der Staatsanwalt Frederik Bach ein, denn hier scheint es um mehr zu gehen als nur um einen Jagdunfall. Schließlich steht der Wagen in der Nähe eines von KI gesteuerten Schutzzaunes der Firma Fenceattack, der als Pilotprojekt getestet wird, um die wieder angesiedelten Wölfe im Zaum zu halten. Und schon sind wir nicht nur mittendrin im Human-wildlife-conflict, sondern in einer Gemengelage, die noch einige Tote fordern wird, und vor allem: Immer wieder mit unglaublich viel Überraschungen und jeder Menge brisanter Themen aufwartet.

Tibor Rode führt uns souverän durch ein Dickicht an Verwicklungen, gegen das das Unterholz im Wald sich harmlos ausnimmt. Dabei integriert er sowohl aktuelle Debatten wie die Sicherheitsfrage bei der Wiederansiedlung des Wolfes, als auch spannende historische Themen, die eher unbekannt sind, wie die Existenz von Neonazizellen in der DDR und Forschungen an Kampfmitteln elegant in die Handlung und schafft es, ein großes Figurenpersonal wirklich übersichtlich zu managen. Und sogar ein bisschen Romance gönnt Rode uns – sowie eine Familiengeschichte, die es wirklich in sich hat.

Die kurzen Kapitel halten die Spannung durchweg gut hoch, viele Flashbacks und Zeitungsartikel als Stilmittel schaffen den Bogenschlag von Gestern nach Heute. Und so möchte mensch das Buch eigentlich gar nicht aus der Hand legen. Natürlich kommt auch der titelgebende Wolf in mehrfacher und auch hier mehrfach überraschender Form vor. Insgesamt hätte für mich das Tempo noch etwas höher sein können, zwischendurch tritt die Handlung ein bisschen auf der Stelle. Und es gibt dann doch eine größere medizinische Ungereimtheit, die der Story zwar weiterhilft, mir aber zu unglaubwürdig war. Dennoch liegt hier ein starker Thriller vor, den ich unbedingt zum Lesen empfehlen möchte. Und der deutlich besser und plausibler konstruiert ist als so einige andere aktuell erschienene Thriller, die sich auch dem Wolfsthema widmen – mit dem wir uns auch wirklich befassen werden müssen. Bodes Thriller leistet hier tatsächlich auch auf der Informationsebene einen spannenden Diskussionsbeitrag. Vor allem aber: Liest er sich einfach richtig gut.

Ein großes Dankeschön an vorablesen.de und den Droemer Verlag für das Rezensionsexemplar!