Ostseewölfe
Der neue Roman von Tibor Rode "Lupus" ist von Anfang an sehr spannend, aber auch sehr blutig. Titel und Cover weisen direkt darauf hin, worum es hier geht : den Wolf. Oder steckt vielleicht doch noch mehr dahinter? Hauptprotagonisten sind die Tierärztin und Wolfsbeauftragte der Region Jenny Rausch und der Staatsanwalt Frederik Bach. Jenny wird an einen Tatort im Wald gerufen, an dem man eine Leiche, sehr viel Fremdblut, das Auto ihres Vaters und Nazi- Schmierereien gefunden hat. Auf der Suche nach ihrem verschwunden Vater trifft sie auf den Staatsanwalt Bach. Es folgen weitere Morde und seltsame ( weil untypische) Wolfsangriffe. Gemeinsam versuchen sie den Fall zu lösen und geraten dabei selbst in Gefahr. Ehemalige Nazi- Projekte, eine Gruppe von Wissenschaftlern aus der DDR, künstliche Intelligenz und dunkele Familiengeheimnisses gilt es zu erforschen. Dabei werden Fakten und Fiktion gut gemischt und erzwingen eine durchgehende Spannung, die im letzten Drittel noch einmal deutlich an Fahrt aufnimmt. Auch der spannende Schreibstil lässt keine Langeweile aufkommen.