Spannende Urlaubslektüre
Schon das Cover verspricht Spannung und animiert zum Kauf des Buches. Zentrale Figur ist eine junge Tierärztin in Mecklenburg-Vorpommern, die gleichzeitig als Wolfsbeauftragte des Kreises fungiert. Sie sieht sich mit Zustimmung und Ablehnung konfrontiert. Gleich zu Beginn der Story passieren etliche grausame Morde bzw. Tötungen an Mensch und Tier mit erheblichem Blutverlust in den meisten Fällen. Nun erhebt sich die Frage: Wer verübte diese Tötungen? War es ein Wolf, ein Mensch oder ganz etwas anderes. Und dann verschwindet auch noch der Vater der Tierärztin. Bei all den Problemen steht ihr ein junger Staatsanwalt zur Seite.
Es kommen viele Themen zur Sprache: Wolfsrisse an Schafen, Lügen in der Familie, illegale Adoption, Missbrauch von KI, illegaler Handel mit Tiermedikamenten, Nazis, Neonazis, Forschung in der DDR, Stasi, Rückzüchtung von ausgestorbenen Tierarten und einiges mehr. All diese Themen werden leider nur angerissen, was bei dieser Vielzahl nicht verwunderlich ist. Eine Konzentration auf ein bestimmtes Thema findet nicht statt, was dann aber dieses Buch zur optimalen Urlaubslektüre macht, die zudem sehr spannend geschrieben ist.
Es kommen viele Themen zur Sprache: Wolfsrisse an Schafen, Lügen in der Familie, illegale Adoption, Missbrauch von KI, illegaler Handel mit Tiermedikamenten, Nazis, Neonazis, Forschung in der DDR, Stasi, Rückzüchtung von ausgestorbenen Tierarten und einiges mehr. All diese Themen werden leider nur angerissen, was bei dieser Vielzahl nicht verwunderlich ist. Eine Konzentration auf ein bestimmtes Thema findet nicht statt, was dann aber dieses Buch zur optimalen Urlaubslektüre macht, die zudem sehr spannend geschrieben ist.