Toller Roman mit vielen Verstrickungen
Pro und Anti Wolf, Forschungen der Nazizeit und der DDR, Machenschaften aus beiden Zeiten, neue und alte Morde, Verdunklungen alter Taten, Familienbande über Jahrzehnte, eine aufkeimende Liebe - zu viel für einen Roman? NEIN, Tibor Rode hat es in seinem Krimi hervorragend verstanden, all dies unter einen Hut zu bringen ohne ins zu Fantastische abzudriften.
Der Schreibstil ist sehr gut lesbar, die Geschichte so wie sie erzählt ist, glaubhaft, die Charaktere sind gut beschrieben. Für mich war das Buch ein echtes Lesevergnügen!
Die Geschichte um Tierärztin und Staatsanwalt, welche sich an einem Tatort kennen lernen, entpuppt sich als trauriger Ausflug in eine schreckliche, teils zusammen gehörende Vergangenheit in der ehemaligen DDR, als in einer Forschungsstation durch menschliche Fehler etwas schief ging und darauf Morde zur Vertuschung erfolgten. Aber schon zuvor in der Nazizeit hatten die Forschungen nicht unbedingt einen sehr seriösen Charskter!
Der Schreibstil ist sehr gut lesbar, die Geschichte so wie sie erzählt ist, glaubhaft, die Charaktere sind gut beschrieben. Für mich war das Buch ein echtes Lesevergnügen!
Die Geschichte um Tierärztin und Staatsanwalt, welche sich an einem Tatort kennen lernen, entpuppt sich als trauriger Ausflug in eine schreckliche, teils zusammen gehörende Vergangenheit in der ehemaligen DDR, als in einer Forschungsstation durch menschliche Fehler etwas schief ging und darauf Morde zur Vertuschung erfolgten. Aber schon zuvor in der Nazizeit hatten die Forschungen nicht unbedingt einen sehr seriösen Charskter!