Ein Luftballonwettbewerb und damit verbundene kreative Wendungen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
easymarkt3 Avatar

Von

Das Cover gibt die kindliche Hauptfigur Luzie mit ihren wichtigen Zutaten wie rotem Luftballon und Postkarte inhaltlich wie auch in der Farbgebung passend wieder. Mehrere Themenbereiche umfassen z. B. eine emotionale Sinnkrise, Schreibblockade oder Burn-Out bei Autoren wie der Hauptfigur Gabriel Bach alias Henri Fjord alias Ben Sommer. Das Glück der zweiten Chance für den Buchautor – mal in der Liebe zu Miriam und zugleich als Bonus-Papi für Luzie - kommt als emotional gut verpackte Botschaft wunderbar an. Auch das schwierige Thema wie den Tot ist über den Zeitraum eines Jahres kindlich, auch philosophisch aufbereitet – besonders im weihnachtlichen Hamburger Ambiente. Einfühlsam wird auch auf die Trauerbewältigung von Mutter und Kind eingegangen. Ihre ethisch inakzeptable Vermarktung in Buchform, involvierte Lügerei mit all ihren Komplikationen und der scharfe Spürsinn von Miriam und ihrer Freundin Rebecca bilden einen spannungsvollen Rahmen. Der flotte Schreibstil, besonders in den kreativen, teils lustigen Dialogen, entspricht dem Alter der Figuren. Die verschiedenen Charaktere wie die selbstbewusste 8-jährige Luzie, ihre herzliche Mutter Miriam oder der teils depressive, verzweifelte, teils sich in Unwahrheiten verstrickende Autor Gabriel sind authentisch, ebenso die schillernde Figur der Rebecca mit ihrem Hang zur Spiritualität, mit ihrem Pragmatismus und ihrer Fröhlichkeit. Überhaupt kommt die Beschreibung des finanziell und emotional belasteten Alltagslebens realistisch in vielen Details rüber. Die Einbeziehung des Beatles-Songs »Lucy In the Sky With Diamonds« ist gelungen, die kreative Idee der Briefgeschichten im Second Chance-Laden gefällt.
Eine rührende Geschichte um Ängste, Leere, Schuldgefühle und viel Liebe.