Mal abgesehen....

Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern
besueandamy Avatar

Von

Das Konzept von „Malen nach Zahlen Disney“ verspricht eine magische Reise durch ikonische Filmszenen und Charaktere, die beim Ausmalen zum Leben erweckt werden. Für Disney-Fans und kreative Köpfe klingt das nach einer wunderbaren Kombination aus Nostalgie und Entspannung. Doch einige Fragen drängen sich auf: Ist das Medium wirklich zeitgemäß? Und wie viel Mehrwert bietet diese Erfahrung?

Nostalgie auf Papier – eine bewusste Entscheidung oder überholt?

Das Malbuch setzt auf traditionelle analoge Gestaltung. Dabei liegt der Fokus auf der Entspannung, die das Malen per Hand fördern soll. Doch gerade in einer digitalen Welt, in der Mal-Apps mit Zoom-Funktionen, Farbanpassungen und direktem Zugriff auf neue Motive locken, wirkt das Konzept fast schon antiquiert. Apps bieten oft mehr Flexibilität und Nachhaltigkeit – kein Papierverbrauch, kein Stiftchaos, und die Ergebnisse können unkompliziert geteilt werden. Warum also ein physisches Malbuch statt einer interaktiven App?

Für wen ist das wirklich?

Das Buch richtet sich offensichtlich an Disney-Fans, die Spaß am Malen haben und sich durch die Nummernstruktur leiten lassen wollen. Doch genau hier zeigt sich eine Zielgruppen-Spaltung:

Disney-Puristen: Sie könnten die Frage stellen, ob ein vorgegebenes Farbschema die kreative Freiheit einschränkt.
Malen-nach-Zahlen-Enthusiasten: Diese finden sicherlich Freude an der Entschleunigung, doch für sie ist das Disney-Thema vielleicht nicht zwingend ein Argument.
Digital-affine Nutzer: Sie fragen sich, warum sie überhaupt auf Papier arbeiten sollten, wenn das Erlebnis digital ebenso möglich wäre – mit Vorteilen wie Farbpaletten-Anpassung oder Sharing-Optionen.

Eine Frage des Mehrwerts

„Malen nach Zahlen Disney“ will entspannen, doch bleibt offen, ob es einen nachhaltigen Mehrwert bietet. Es fehlen zusätzliche Features oder Inhalte, die über das Ausmalen hinausgehen – etwa Informationen zu den Szenen, Trivia über die Charaktere oder ein interaktives Erlebnis. Hier hätte das Konzept viel Potenzial, das leider ungenutzt bleibt.

Fazit

„Malen nach Zahlen Disney“ ist eine charmante Idee, die sich allerdings im Spannungsfeld zwischen Nostalgie und modernen Erwartungen verliert. Für einige wird die analoge Erfahrung eine willkommene Abwechslung sein. Andere hingegen sehen in der klassischen Umsetzung wenig Reiz, da sie ähnliche Inhalte digital schneller, flexibler und nachhaltiger erleben können. Letztlich bleibt das Konzept Geschmackssache.