entspannend aber auch ein wenig nervenaufreibend
In Disney Classics Malen nach Zahlen warten 100 Bilder drauf entdeckt zu werden.
Die Bilder sind in viele kleine Felder in unterschiedlichen Formen unterteilt, sodass man wirklich nicht erkennt, welches Bild sich hinter den vielen Zahlen und auf dem weißen Blatt verbirgt und es eine Überraschung bleibt, was man da eigentlich ausmalt.
Fängt man dann einmal an,erkennt man schnell, das viele Flächen zusammenhängen und die Felder einfach nur vom Bild ablenken sollen.
Hinter den Classics verbergen sich nicht nur "neue" Disney Figuren, sondern auch wirklich die klassischen. Auf den letzten Seiten, auf denen das farbliche Kunstwerk abgebildet ist, steht unter jedem Bild, aus welchem Film der Ausschnitt ist und von wann der Film ist. Das hat mir sehr gut gefallen.
Schwierig fand ich die Wahl der Stifte. So benötigte ich z.B. bei einem Bild 4 unterschiedliche Lilatöne oder 5 unterschiedliche Grüntöne, selbst mein "großer" Buntstiftkasten ist da an seine Grenzen gestoßen,
Darüber hinaus finde ich, benötigt man sehr hochwertige Stifte, bei günstigen Modellen, schimmern die Linien und Zahlen durch, nur bei satt deckenden erhält man ein schönes Ergebnis.
Nicht immer fand ich die Linien eindeutig, sodass ich auch mal Felder "falsch" ausgemalt habe und in der "Lösung" schauen musste, ob ich jetzt noch die richtige Farbe nutze, hier hätte ich mir bei längeren Feldern einfach eine Wiederholung der Zahlen gewünscht.
Toll hätte ich es gefunden, wenn dem Buch ein Satz der benötigten Buntstifte beiläge (vermutlich wäre es dann aber zu preisintensiv) oder Ravensburger in seinem Buch einen Hersteller benennt inkl. Stiftnummern, die zum ausmalen der Seiten genutzt werden können.
Fazit:
Dennoch zum entspannen und überraschen lassen ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Buch, das einen aber auch ein paar Nerven kosten kann (beim Zusammensuchen der Stifte oder beim folgen der Linien und Zahlen).
Die Bilder sind in viele kleine Felder in unterschiedlichen Formen unterteilt, sodass man wirklich nicht erkennt, welches Bild sich hinter den vielen Zahlen und auf dem weißen Blatt verbirgt und es eine Überraschung bleibt, was man da eigentlich ausmalt.
Fängt man dann einmal an,erkennt man schnell, das viele Flächen zusammenhängen und die Felder einfach nur vom Bild ablenken sollen.
Hinter den Classics verbergen sich nicht nur "neue" Disney Figuren, sondern auch wirklich die klassischen. Auf den letzten Seiten, auf denen das farbliche Kunstwerk abgebildet ist, steht unter jedem Bild, aus welchem Film der Ausschnitt ist und von wann der Film ist. Das hat mir sehr gut gefallen.
Schwierig fand ich die Wahl der Stifte. So benötigte ich z.B. bei einem Bild 4 unterschiedliche Lilatöne oder 5 unterschiedliche Grüntöne, selbst mein "großer" Buntstiftkasten ist da an seine Grenzen gestoßen,
Darüber hinaus finde ich, benötigt man sehr hochwertige Stifte, bei günstigen Modellen, schimmern die Linien und Zahlen durch, nur bei satt deckenden erhält man ein schönes Ergebnis.
Nicht immer fand ich die Linien eindeutig, sodass ich auch mal Felder "falsch" ausgemalt habe und in der "Lösung" schauen musste, ob ich jetzt noch die richtige Farbe nutze, hier hätte ich mir bei längeren Feldern einfach eine Wiederholung der Zahlen gewünscht.
Toll hätte ich es gefunden, wenn dem Buch ein Satz der benötigten Buntstifte beiläge (vermutlich wäre es dann aber zu preisintensiv) oder Ravensburger in seinem Buch einen Hersteller benennt inkl. Stiftnummern, die zum ausmalen der Seiten genutzt werden können.
Fazit:
Dennoch zum entspannen und überraschen lassen ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Buch, das einen aber auch ein paar Nerven kosten kann (beim Zusammensuchen der Stifte oder beim folgen der Linien und Zahlen).