Marina
Zafón ist der Grund, warum ich Spanisch lerne: ich will seine Bücher auch im Original lesen können. Sein Schreibstil ist einfach unvergleichlich poetisch, ohne zu blumig zu sein, mystisch, ohne zu sehr abzudriften und detailverliebt ohne zu langweilen.
Oscar Drai bricht in ein Haus ein, wird überrascht und nimmt gedankenverloren eine Uhr mit. Als er diese zurückbringen will, lernt er erst die Tochter des Hausherrn, Marina kennen. Sie fasziniert ihn vom ersten Augenblick an. Marina entscheidet, dass Oscar die Uhr direkt ihrem Vater überbringen soll und so folgt er ihr zum Haus. Nun lernt der Leser gleich noch den charismatischen Kater Kafka kennen, dessen Hunger Marina zu der Frage verleitet, ob Oscar auch Hunger habe. So kommt er zu einem netten Frühstück.
Der Hausherr Germain reagiert sehr gütig und ist keineswegs erzürnt über den Diebstahl, sondern läd Oscar gar ein, des öfteren zu Besuch zu kommen. Ein sehr interessanter Mann. Marina läd Oscar nun ein, am nächsten Tag mit ihr einen Ausflug zu machen. Marina führt ihn zu einem alten Friedhof. Hier beobachten sie eine geheimnisvolle Frau, die laut Marina regelmäßig ein schwarze Rose vorbeibringt. Sie legt sie auf einem Grab ab, auf dessen Stein kein name sondern ein Schmetterling eingraviert ist. Die beiden verfolgen die Frau und gelangen so zu verlassenen Häusern. An einem dieser Häuser ist der schon erwähnte Schmetterling. Berührt man diesen Schmetterling, öfnet sich die Tür.
Auf den wenigen Seiten der Leseprobe entführt uns Zafón in eine Welt voller Geheimnisse. Warum klaut Oscar Marinas Vater die Uhr und bringt sie wieder zurück? Wie schafft es Oscar, sich so schnell in Marinas Herz zu schleichen, dass sie ihm ihr Geheimnis, die fremde Frau, anvertraut? Wer ist diese Frau? Was hat es mit dem Zeichen des Schmetterlings auf sich? Was befindet sich hinter der Tür? Was erleben die beiden jungen Menschen noch?
ich bin sehr neugierig darauf, wie die Geschichte weitergeht
Oscar Drai bricht in ein Haus ein, wird überrascht und nimmt gedankenverloren eine Uhr mit. Als er diese zurückbringen will, lernt er erst die Tochter des Hausherrn, Marina kennen. Sie fasziniert ihn vom ersten Augenblick an. Marina entscheidet, dass Oscar die Uhr direkt ihrem Vater überbringen soll und so folgt er ihr zum Haus. Nun lernt der Leser gleich noch den charismatischen Kater Kafka kennen, dessen Hunger Marina zu der Frage verleitet, ob Oscar auch Hunger habe. So kommt er zu einem netten Frühstück.
Der Hausherr Germain reagiert sehr gütig und ist keineswegs erzürnt über den Diebstahl, sondern läd Oscar gar ein, des öfteren zu Besuch zu kommen. Ein sehr interessanter Mann. Marina läd Oscar nun ein, am nächsten Tag mit ihr einen Ausflug zu machen. Marina führt ihn zu einem alten Friedhof. Hier beobachten sie eine geheimnisvolle Frau, die laut Marina regelmäßig ein schwarze Rose vorbeibringt. Sie legt sie auf einem Grab ab, auf dessen Stein kein name sondern ein Schmetterling eingraviert ist. Die beiden verfolgen die Frau und gelangen so zu verlassenen Häusern. An einem dieser Häuser ist der schon erwähnte Schmetterling. Berührt man diesen Schmetterling, öfnet sich die Tür.
Auf den wenigen Seiten der Leseprobe entführt uns Zafón in eine Welt voller Geheimnisse. Warum klaut Oscar Marinas Vater die Uhr und bringt sie wieder zurück? Wie schafft es Oscar, sich so schnell in Marinas Herz zu schleichen, dass sie ihm ihr Geheimnis, die fremde Frau, anvertraut? Wer ist diese Frau? Was hat es mit dem Zeichen des Schmetterlings auf sich? Was befindet sich hinter der Tür? Was erleben die beiden jungen Menschen noch?
ich bin sehr neugierig darauf, wie die Geschichte weitergeht