Inklusion märchenhaft erzählt
Maris Märchen erzählt bekannte Geschichten neu, aus einer inklusiven und vielfältigen Perspektive. Besonders berührt hat mich, dass Mari, die Hauptfigur mit Angelman-Syndrom, ohne Worte erzählt und zeigt, dass Kommunikation viele Formen haben kann. Das Buch regt zum Nachdenken über Normalität, Unterschiede und Stärken an. Es eignet sich wunderbar, um mit Kindern über Inklusion zu sprechen, und bietet auch jenen Identifikationsmöglichkeiten, die sonst selten vorkommen. Ein berührendes und wichtiges Buch für Kinder und Erwachsene.