Märchen neu interpretiert
In Maris Märchen werden bekannte Märchen aus einer neuen, inklusiven Perspektive erzählt. Die Hauptfigur Mari ist ein besonderes Kind, das die Welt auf ihre eigene Weise erlebt. Dadurch zeigt das Buch, dass jeder Mensch – egal ob mit oder ohne Behinderung – wertvoll ist und dazugehört.
Die Autoren greifen klassische Märchenfiguren auf und verändern sie so, dass sie nicht mehr nach Äußerlichkeiten oder Anderssein bewertet werden. So entstehen Geschichten, die zeigen, wie wichtig Akzeptanz, Verständnis und Zusammenhalt sind.
Der Schreibstil ist liebevoll und kindgerecht, die Illustrationen unterstützen die Botschaft von Vielfalt und Offenheit.
Die Autoren greifen klassische Märchenfiguren auf und verändern sie so, dass sie nicht mehr nach Äußerlichkeiten oder Anderssein bewertet werden. So entstehen Geschichten, die zeigen, wie wichtig Akzeptanz, Verständnis und Zusammenhalt sind.
Der Schreibstil ist liebevoll und kindgerecht, die Illustrationen unterstützen die Botschaft von Vielfalt und Offenheit.