Ein modernes Kinderbuch voller Herz, Vielfalt und Lernmomenten
„Maris Märchen“ ist ein ganz besonderes Buch, das zeigt, wie vielfältig und lebendig moderne Märchen sein können. Bekannte Geschichten werden hier neu gedacht und das auf eine Art, die Kinder zum Staunen bringt und Erwachsene zum Nachdenken anregt.
Aus pädagogischer Sicht ist das Buch ein echter Schatz. Es vermittelt das Thema Inklusion auf spielerische und kindgerechte Weise, ohne belehrend zu wirken. Besonders ab etwa 7–8 Jahren können Kinder die Botschaften hinter den Geschichten sehr gut verstehen und beginnen, über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu sprechen.
Die Sprache ist leicht, humorvoll und trotzdem tiefgründig. Beim Vorlesen entstehen viele wertvolle Gespräche über Mut, Anderssein, Freundschaft und Akzeptanz. Genau das macht dieses Buch für Eltern, Lehrkräfte und Pädagog*innen so wertvoll: Es schafft Lernmomente, ohne den Zauber der Geschichten zu verlieren.
Auch die Illustrationen sind wunderbar lebendig und ergänzen die Texte perfekt. Sie helfen Kindern, sich in die Figuren hineinzuversetzen und Vielfalt als etwas Natürliches und Schönes wahrzunehmen.
Mein Fazit:
Ein modernes, warmherziges und pädagogisch wertvolles Buch, das Inklusion mit Fantasie, Humor und Herz lebendig macht. Absolute Empfehlung, nicht nur für Kinder, sondern auch für alle, die mit ihnen lesen und lernen.
Aus pädagogischer Sicht ist das Buch ein echter Schatz. Es vermittelt das Thema Inklusion auf spielerische und kindgerechte Weise, ohne belehrend zu wirken. Besonders ab etwa 7–8 Jahren können Kinder die Botschaften hinter den Geschichten sehr gut verstehen und beginnen, über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu sprechen.
Die Sprache ist leicht, humorvoll und trotzdem tiefgründig. Beim Vorlesen entstehen viele wertvolle Gespräche über Mut, Anderssein, Freundschaft und Akzeptanz. Genau das macht dieses Buch für Eltern, Lehrkräfte und Pädagog*innen so wertvoll: Es schafft Lernmomente, ohne den Zauber der Geschichten zu verlieren.
Auch die Illustrationen sind wunderbar lebendig und ergänzen die Texte perfekt. Sie helfen Kindern, sich in die Figuren hineinzuversetzen und Vielfalt als etwas Natürliches und Schönes wahrzunehmen.
Mein Fazit:
Ein modernes, warmherziges und pädagogisch wertvolles Buch, das Inklusion mit Fantasie, Humor und Herz lebendig macht. Absolute Empfehlung, nicht nur für Kinder, sondern auch für alle, die mit ihnen lesen und lernen.