Gesellschaftskritisch und ehrlich!
Ein tolles und wichtiges Buch für unsere Gesellschaft. Ich hatte mir das Buch ein wenig anders vorgestellt, finde es aber durchaus gelungen. Ein schwieriges aber auch allgegenwärtiges Thema wird hier kindgerecht aufgearbeitet. Bereits bei der Einleitung hatte ich Tränen in den Augen, so ehrlich und persönlich habe ich sie wahrgenommen. Teilweise kann ich die beschriebenen Gefühle der Eltern nachvollziehen und es stimmt, nur weil man eine Diagnose also einen Namen hat, ändert sich nichts. Die einzelnen Geschichten sind an die bekannten Märchen angelehnt, weichen dann jedoch stark ab und sind einerseits gesellschaftskritisch, andererseits aber auch zynisch, witzig und mit viel Humor geschrieben. Definitiv regen hier viele Dinge zum nachdenken an. Mit Hilfe dieses Buches kann man Kindern erklären was es bedeutet eine Behinderung zu haben. Die Einleitung zu Beginn bei der erklärt wird wie es zu einem Gendefekt kommt und der Vergleich zu einem gebauten Haus finde ich sehr bildlich und verständlich. Meine Kinder sind noch zu jung um dieses Buch mit mir zu lesen, ich bin aufgrund der anspruchsvollen Thematik auch nicht sicher ob 6-Jährige alles daran verstehen würden. Aber die passende Zeit wird kommen! Von meiner Seite gibt es eine uneingeschränkte Empfehlung für dieses Buch!