Inklusion für Kinder und Erwachsene kindgerecht erklärt
Mir hat das Märchenbuch von Shari und Andre Dietz sehr gut gefallen.
Das Cover strahlt Selbstbewusstsein und Lebensfreude aus. Die Idee Märchen inklusiv umzugestalten finde ich toll. Genau die richtige Entscheidung in dieser Zeit, in der Vielfalt eine immer größere Rolle spielt. Das Vorwort von Mari ist beeindruckend. Hier erklärt Mari ihr anders Sein auf eine sehr einfühlsame und kindgerechte Weise, die jeder versteht. Ich bin beeindruckt, wie die Eltern Mari in diesem besonderen Buch eine Stimme geben, obwohl sie nicht sprechen kann. Mari finde ich ganz bezaubernd. Die einzelnen Geschichten sind an Märchen angelehnt, die dann inklusiv verändert wurden. Den Kindern meiner Kitagruppe machte es beim lesen immer wieder Spaß mir zu sagen, um welches Märchen es sich ursprünglich handelt. Die Märchen eignen sich super, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen, um das Thema Inklusion zu bearbeiten.
Die Märchen sprechen Kinder an, sind lustig in der Wortwahl, bringen den Leser zum lachen und bauen Vorurteile ab. Durch die Lebendigkeit beim Erzählen bleiben die Märchen immer spannend und die Aufmerksamkeit der Kinder ist garantiert. Zudem werden dem Leser wichtige Werte wie Empathie und Toleranz gegenüber anderen vermittelt.
Die Illustrationen sind wunderschön gestaltet, lassen dem Leser aber genug Freiraum um sich eigene Bilder vor zu stellen.
Ich empfehle das wunderschöne und wichtige Buch auf jeden Fall weiter. Es sollte in keiner Kita, Schule, im eigenen Bücherregal oder Bibliothek fehlen.
Das Cover strahlt Selbstbewusstsein und Lebensfreude aus. Die Idee Märchen inklusiv umzugestalten finde ich toll. Genau die richtige Entscheidung in dieser Zeit, in der Vielfalt eine immer größere Rolle spielt. Das Vorwort von Mari ist beeindruckend. Hier erklärt Mari ihr anders Sein auf eine sehr einfühlsame und kindgerechte Weise, die jeder versteht. Ich bin beeindruckt, wie die Eltern Mari in diesem besonderen Buch eine Stimme geben, obwohl sie nicht sprechen kann. Mari finde ich ganz bezaubernd. Die einzelnen Geschichten sind an Märchen angelehnt, die dann inklusiv verändert wurden. Den Kindern meiner Kitagruppe machte es beim lesen immer wieder Spaß mir zu sagen, um welches Märchen es sich ursprünglich handelt. Die Märchen eignen sich super, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen, um das Thema Inklusion zu bearbeiten.
Die Märchen sprechen Kinder an, sind lustig in der Wortwahl, bringen den Leser zum lachen und bauen Vorurteile ab. Durch die Lebendigkeit beim Erzählen bleiben die Märchen immer spannend und die Aufmerksamkeit der Kinder ist garantiert. Zudem werden dem Leser wichtige Werte wie Empathie und Toleranz gegenüber anderen vermittelt.
Die Illustrationen sind wunderschön gestaltet, lassen dem Leser aber genug Freiraum um sich eigene Bilder vor zu stellen.
Ich empfehle das wunderschöne und wichtige Buch auf jeden Fall weiter. Es sollte in keiner Kita, Schule, im eigenen Bücherregal oder Bibliothek fehlen.