Inklusion für Klein und Groß

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
akinomite Avatar

Von

Inklusion ist ein wichtiges Thema. So hat es sich Andre Dietz zur Aufgabe gemacht dieses Thema kindergerecht in seinem Buch aufzuarbeiten. Auf lustige, aber auch ernste und interessante Weise wird den Lesern und Leserinnen aufgezeigt, dass jeder auf seine/ihre Weise besonders ist und einen wichtigen Teil der Gesellschaft darstellt.
Dietz' Tochter Mari, die selbst am Angelman-Syndrom leidet, gibt einem Einblicke in die Welt des Anders-Sein und wird zur Erzählerin, die Kindern aber auch Erwachsenen zeigen möchte, dass "anders" doch normaler ist als man es glaubt.
Um dies zu erreichen werden verschiedene Märchen erzählt. Inklusivität wird anhand von betroffenen Charakteren charmant und leicht verständlich eingebaut. Kinder können so die Märchen erkennen und lernen anhand der Geschichten und der wunderschönen Illustrationen, was Inklusivität bedeutet und wie wichtig sie in unserer heutigen Welt ist. Ich bin mir auch sehr sicher, dass selbst Eltern, die dieses Buch mit ihren Kindern lesen etwas über Inklusivität und den Umgang mit dieser im Zusammenhang mit ihren und anderen Kindern lernen können.

"Maris Märchen" ist definitiv ein Buch, was in einem Bücherregal in einem Kinderzimmer heute nicht mehr fehlen sollte und eine klare Kauf- und Leseempfehlung.