Wunderbare, einzigartige Geschichte
Wow. Was für ein tolles Buch! Märchen reloaded und das absolut inklusiv.
Für mich als Lehrkraft ist Inklusion mein stetiger Begleiter und absolut unverzichtbar. Ich schätze die Vielfalt der Kinder und des Kollegiums sehr. Für mich war und ist dies schon immer eine Bereicherung für uns alle gewesen und durch dieses einzigartige Kinderbuch vollgepackt mit bekannten Märchen im inklusiven Kontext vermischt mit Themen der heutigen Zeit, einfach unverzichtbar.
Wie schön das im Vorwort zu Beginn diese Themen des Alltag von Verschiedenheit und Gemeinsamkeit, von Ängsten und Unverdrossenheit und davon das Leben zu leben. Das in vollen Zügen und mit voller Kraft voraus, authentisch und einzigartig. Was für ein inspirierendes Buch und eine noch viel inspirierendere Familie. Sie können ein Vorbild für uns alle sein!
Die Illustrationen ergänzen wunderbar den Text und man kann auch als sprachfremde Person der Erzählung folgen. Zu jedem Märchen finden sich kleine Kapitelillustrationen passend zum Setting wieder, worin man auch die Liebe zum Detail ablesen kann.
Die Schrift hat eine gute Größe, super zum Vorlesen. Die Schriftart ist unaufgeregt und wirklich gut zu erlesen.
Die beiden interaktiven Seiten haben mir auch sehr gut gefallen, sodass ich den Kindern die Möglichkeit gegeben habe im Anschluss über ihre Lieblingsmärchen zu sprechen.
Mich inspiriert es, dass altbekannte Märchen, mit denen man selbst aufgewachsen ist so neu und zeitgenössisch verpackt sind. Einerseits bekommen Kinder so Lust auf Märchen. Andererseits werden Behinderungen jeglicher Art, geistig wie auch körperlich, als Chance und Bereicherung aller beschrieben. Das Buch vermittelt Kindern die Nachricht: Sei du selbst! Das inspiriert mich als Mensch und Lehrkraft natürlich sehr und darum freue ich mich, dass Maris Märchen nun in der Klassenbibliothek einen Platz gefunden haben, sodass die Kinder und auch zukünftige Schülerinnen und Schüler darauf zurückgreifen können.
Für mich als Lehrkraft ist Inklusion mein stetiger Begleiter und absolut unverzichtbar. Ich schätze die Vielfalt der Kinder und des Kollegiums sehr. Für mich war und ist dies schon immer eine Bereicherung für uns alle gewesen und durch dieses einzigartige Kinderbuch vollgepackt mit bekannten Märchen im inklusiven Kontext vermischt mit Themen der heutigen Zeit, einfach unverzichtbar.
Wie schön das im Vorwort zu Beginn diese Themen des Alltag von Verschiedenheit und Gemeinsamkeit, von Ängsten und Unverdrossenheit und davon das Leben zu leben. Das in vollen Zügen und mit voller Kraft voraus, authentisch und einzigartig. Was für ein inspirierendes Buch und eine noch viel inspirierendere Familie. Sie können ein Vorbild für uns alle sein!
Die Illustrationen ergänzen wunderbar den Text und man kann auch als sprachfremde Person der Erzählung folgen. Zu jedem Märchen finden sich kleine Kapitelillustrationen passend zum Setting wieder, worin man auch die Liebe zum Detail ablesen kann.
Die Schrift hat eine gute Größe, super zum Vorlesen. Die Schriftart ist unaufgeregt und wirklich gut zu erlesen.
Die beiden interaktiven Seiten haben mir auch sehr gut gefallen, sodass ich den Kindern die Möglichkeit gegeben habe im Anschluss über ihre Lieblingsmärchen zu sprechen.
Mich inspiriert es, dass altbekannte Märchen, mit denen man selbst aufgewachsen ist so neu und zeitgenössisch verpackt sind. Einerseits bekommen Kinder so Lust auf Märchen. Andererseits werden Behinderungen jeglicher Art, geistig wie auch körperlich, als Chance und Bereicherung aller beschrieben. Das Buch vermittelt Kindern die Nachricht: Sei du selbst! Das inspiriert mich als Mensch und Lehrkraft natürlich sehr und darum freue ich mich, dass Maris Märchen nun in der Klassenbibliothek einen Platz gefunden haben, sodass die Kinder und auch zukünftige Schülerinnen und Schüler darauf zurückgreifen können.