Geschichte einer Insel
Auf Katria leben die Menschen vom traditionellen Thunfischfang, schon seit Jahrhunderten, länger, als die Erinnerung zurückreicht. Einmal im Jahr findet die Tonnara statt, die der Mittelpunkt des gesamten Insellebens ist - sie ist der Kern aller Traditionen, des Aberglaubens, der Gedanken und Gefühle der Inselbewohner, sie schafft Arbeitsplätze und stiftet Identität und Zusammenhalt. Doch wie lange kann die Tonnara dies noch leisten?
Germania Fabianos melancholische und eindrückliche Geschichte über die Insel Katria und ihre Bewohner:innen reicht von 1960 bis 2012 und erzählt von den Veränderungen, den Traditionen, dem Auf und Ab des Meeres, den schwindenden Thunfischschwärmen, den kommenden und gehenden Tourist:innen und Geflüchteten. Die Charaktere werden eindrücklich beschrieben und die Melancholie und Schönheit der kleinen Mittelmeerinsel ist überzeugend dargestellt. Ein nachdenklich stimmendes kleines Buch!
Germania Fabianos melancholische und eindrückliche Geschichte über die Insel Katria und ihre Bewohner:innen reicht von 1960 bis 2012 und erzählt von den Veränderungen, den Traditionen, dem Auf und Ab des Meeres, den schwindenden Thunfischschwärmen, den kommenden und gehenden Tourist:innen und Geflüchteten. Die Charaktere werden eindrücklich beschrieben und die Melancholie und Schönheit der kleinen Mittelmeerinsel ist überzeugend dargestellt. Ein nachdenklich stimmendes kleines Buch!