"Maybrick und die Toten vom East End" von Parry Ambrose entführt die Leser in das düstere und chaotische London des frühen 20. Jahrhunderts, genauer gesagt ins Jahr 1910. Der Klappentext bietet einen spannenden Vorgeschmack auf eine fesselnde Geschichte, die von Mord, Verzweiflung und unerwarteten Allianzen geprägt ist.
Die Hauptfigur, Divisionsinspektor Joseph Maybrick, ist eine faszinierende Persönlichkeit. Als Kind der Slums hat er sich einen Posten erarbeitet, den niemand außer ihm wollte – leitender Ermittler der berüchtigten H-Division im East End. Maybrick sieht das East End nicht als Hölle, wie viele andere, sondern als seine Heimat. Diese persönliche Verbindung zu dem Viertel verleiht seiner Figur eine besondere Tiefe und Authentizität.
Die Hauptfigur, Divisionsinspektor Joseph Maybrick, ist eine faszinierende Persönlichkeit. Als Kind der Slums hat er sich einen Posten erarbeitet, den niemand außer ihm wollte – leitender Ermittler der berüchtigten H-Division im East End. Maybrick sieht das East End nicht als Hölle, wie viele andere, sondern als seine Heimat. Diese persönliche Verbindung zu dem Viertel verleiht seiner Figur eine besondere Tiefe und Authentizität.