Interessanter Mix aus Norwegen-Thriller und Familiensaga
Wie das auffällige Cover gleich verspricht, führt dieser außergewöhnliche Thriller nach Norwegen. Wir lernen die einflussreiche weitverzweigte Familie Falck kennen, deren einstiges Oberhaupt Thor “Store” Falck im Zweiten Weltkrieg ums Leben kam, als das Hurtigrutenschiff DS “Prinsesse Ragnhild” von einer Mine getroffen wurde. Sein Frau Vera und der neugeborene Sohn Olav überleben und 75 Jahre später besteht die Familie aus zwei verfeindeten Teilen. An der Spitze des Osloer Zweigs steht Olav, ein dominanter Patriarch, der das Ruder nicht abgeben möchte und zugleich Vorsitzender der SAGA-Stiftung. Als sich seine Mutter Vera das Leben nimmt und ihr Testament unauffindbar ist, gerät das Familiengefüge ins Wanken. Sasha, Olavs Tochter, hin- und hergerissen zwischen Loyalität und Wahrheitsliebe, versucht herauszufinden, was Vera zu der Tat veranlasst hat, und macht sich auf die Suche nach dem geheimen Manuskript “Meeresfriedhof”, das einst zu einem Bruch zwischen Vera und ihrem Sohn geführt hatte und 1970 sogar vom norwegischen Staatsschutz beschlagnahmt wurde.
Dieser vielschichtige Roman ist nicht nur Thriller, sondern auch ein Familiendrama mit historischem Bezug und erzählt eine Geschichte über Korruption, Macht und Familiengeheimnisse. Absolut abwechslungsreich sind die unterschiedlichen Zeitebenen und rasant wechselnden Schauplätze - so führt die Handlung nicht nur nach Oslo und Bergen, sondern auch in den Nahen Osten. Dieser Umstand und die Vielzahl der Figuren machen den Einstieg zunächst nicht ganz so leicht. Die Personen bleiben zudem etwas blass. Insgesamt ist der Schreibstil aber sehr flüssig und die Spannungskurve steigt ab der Mitte rapide an. Die Verknüpfung von fiktionalen und historischen Ereignissen gelingt sehr gut. Mir haben besonders die Rückblenden aus der Sicht von Vera sehr gut gefallen. Insgesamt ein sehr interessantes Leseerlebnis - ich bin gespannt, wie sich die Konstellationen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern in den nächsten Teilen weiter entwickeln wird.
Dieser vielschichtige Roman ist nicht nur Thriller, sondern auch ein Familiendrama mit historischem Bezug und erzählt eine Geschichte über Korruption, Macht und Familiengeheimnisse. Absolut abwechslungsreich sind die unterschiedlichen Zeitebenen und rasant wechselnden Schauplätze - so führt die Handlung nicht nur nach Oslo und Bergen, sondern auch in den Nahen Osten. Dieser Umstand und die Vielzahl der Figuren machen den Einstieg zunächst nicht ganz so leicht. Die Personen bleiben zudem etwas blass. Insgesamt ist der Schreibstil aber sehr flüssig und die Spannungskurve steigt ab der Mitte rapide an. Die Verknüpfung von fiktionalen und historischen Ereignissen gelingt sehr gut. Mir haben besonders die Rückblenden aus der Sicht von Vera sehr gut gefallen. Insgesamt ein sehr interessantes Leseerlebnis - ich bin gespannt, wie sich die Konstellationen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern in den nächsten Teilen weiter entwickeln wird.