Die perfekte Lektüre für die kältere Jahreszeit
Meine Meinung:
Dies ist mein das erstes Buch der Reihe von Laurie Gilmore und es wird sicherlich nicht mein letztes sein. Denn obwohl ich zu Anfang des Buches durchaus meine Schwierigkeiten mit sehr umgangssprachlichen und einfach gehaltenen und langsamen, sehr gemütlich ruhigen Schreibstil hatte, legte sich dieser Umstand nach wenigen Seiten und ich gewöhnte mich an die entschleunigende Art der Autorin ihre Geschichte zu erzählen. Denn diese passte doch wirklich sehr gut zur Geschichte und eben auch zur etwas kälteren kuscheligen Jahreszeit des Herbstes.
Folglich lernte ich diese Art des Erzählens zu schätzen und konnte mich komplett in eine Geschichte fallen lassen, die so geschickt und gekonnt die entspannte und herbstliche cosy Atmosphäre eines romantischen Liebesromans zu transportieren wusste. Ich vergaß sogar ein Buch zu lesen und lebte einfach in dieser Geschichte und fühlte mich dabei pudelwohl.
Zwar folgt dieses Buch einem mainstreamhaften Muster, das dieses Genre definitiv nicht neu erfindet, aber es weiß diesem Weg sehr ansprechend zu folgen und diesem umzusetzen.
Das Buch ist geprägt von sympathischen und herzlichen Charakteren, die authentisch und ansprechend ausgearbeitet sind. Auch die Probleme des Alltags sind ansprechend in Szene gesetzt und bringen sowohl Verständnis, als auch eine gehörige Portion Humor beim Leser hervor. Aber eben auch die nötige Stimmung, die ein solches Buch eben benötigt, damit es funktionieren kann.
Mein Fazit:
Eine lockerleichte und wundervoll atmosphärische Liebesgeschichte, die den Leser in eine heile und schöne Herbstwelt zu entführen weiß.
Wer nach einer atmophärischen und ruhigen Liebesgeschichte für die kalte Jahreszeit sucht, der ist mit "Meet me in autumn" definitiv gut bedient. Von mir gibt es 4,5 Sterne.
Dies ist mein das erstes Buch der Reihe von Laurie Gilmore und es wird sicherlich nicht mein letztes sein. Denn obwohl ich zu Anfang des Buches durchaus meine Schwierigkeiten mit sehr umgangssprachlichen und einfach gehaltenen und langsamen, sehr gemütlich ruhigen Schreibstil hatte, legte sich dieser Umstand nach wenigen Seiten und ich gewöhnte mich an die entschleunigende Art der Autorin ihre Geschichte zu erzählen. Denn diese passte doch wirklich sehr gut zur Geschichte und eben auch zur etwas kälteren kuscheligen Jahreszeit des Herbstes.
Folglich lernte ich diese Art des Erzählens zu schätzen und konnte mich komplett in eine Geschichte fallen lassen, die so geschickt und gekonnt die entspannte und herbstliche cosy Atmosphäre eines romantischen Liebesromans zu transportieren wusste. Ich vergaß sogar ein Buch zu lesen und lebte einfach in dieser Geschichte und fühlte mich dabei pudelwohl.
Zwar folgt dieses Buch einem mainstreamhaften Muster, das dieses Genre definitiv nicht neu erfindet, aber es weiß diesem Weg sehr ansprechend zu folgen und diesem umzusetzen.
Das Buch ist geprägt von sympathischen und herzlichen Charakteren, die authentisch und ansprechend ausgearbeitet sind. Auch die Probleme des Alltags sind ansprechend in Szene gesetzt und bringen sowohl Verständnis, als auch eine gehörige Portion Humor beim Leser hervor. Aber eben auch die nötige Stimmung, die ein solches Buch eben benötigt, damit es funktionieren kann.
Mein Fazit:
Eine lockerleichte und wundervoll atmosphärische Liebesgeschichte, die den Leser in eine heile und schöne Herbstwelt zu entführen weiß.
Wer nach einer atmophärischen und ruhigen Liebesgeschichte für die kalte Jahreszeit sucht, der ist mit "Meet me in autumn" definitiv gut bedient. Von mir gibt es 4,5 Sterne.