Außergewöhnlich!
        Das Buch hat ein außergewöhnliches Format, quadratisch und eine Spur größer als A4, was bei dem Inhalt zu riesigen Tieren auch äußerlich sehr passend ist. Der hochwertige, festere, hochglanz Papierumschlag ist gleichzeitig ein Poster, welches einen riesigen, wütenden, ausgestorbenen Elefanten zeigt, kein Mammut, und ein großartiges Cover mit vielen Tieren darunter zur Schau bringt.
Jede Seite ist mit beeindruckenden, wunderschönen Illustrationen im gemalt/gezeichneten, detailgetreuen Stil geschmückt und diese wirken mit den starken, lebensfrohen Farben wie eigenständige Kunstwerke.
Der Aufbau ist strukturiert und folgt nach einer Einleitung mit Erklärungen zu verschiedenen Begriffen, wie etwa Megafauna, einem gleichbleibenden Ablauf.
Einer Überblicksseite zur Tiergattung (Säugetier, Vogel,...) folgt eine größte Ausgestorbene Art (z.B. Menschenaffen), dann die heutigen größten Exemplare dieser Art und Megafauna in Aktion, wo zahlreiche lehrreiche und vielleicht recht außergewöhnliche Fakten rund um das jeweilige Tierart, deren Lebensraum oder das Wirken auf die Umwelt geliefert werden.
Dadurch lässt sich herrlich Nachschlagen und auch nur über das gewünschte Tier lesen, ideal hier ebenso das Format zum Vorlesen bei mehreren Kindern. Wir waren von dem gesamten Buch überaus beeindruckt und obwohl wir schon einige Tierlexika besitzen, gab es viele neue Informationen, die wir zuvor nicht kannten. Besonders die Kombination aus ausgestorbenen Tieren und heute Lebenden hat bei meinen Kindern großes Interesse, Neugier und Freude ausgelöst.
Eindrücklich waren für uns auch die letzten beiden Doppelseiten auf denen es einerseits um das Artensterben geht, das leider zunehmend mehr wird aufgrund von Verlust des Lebensraums, Wilderer, Krankheiten, usw. und andererseits, was besonders schön ist, da es mit positiven Aspekt endet, etwas dagegen zu unternehmen sei es durch bewussten Verbrauch, Patenschaften,..., weil es ist noch nicht zu spät!
Da leider auch der einzige Kritikpunkt, wieso dann in China drucken ?!
Fazit: Großartiges Sachkinderbuch, das uns definitiv stark beeindruckt hat!
    Jede Seite ist mit beeindruckenden, wunderschönen Illustrationen im gemalt/gezeichneten, detailgetreuen Stil geschmückt und diese wirken mit den starken, lebensfrohen Farben wie eigenständige Kunstwerke.
Der Aufbau ist strukturiert und folgt nach einer Einleitung mit Erklärungen zu verschiedenen Begriffen, wie etwa Megafauna, einem gleichbleibenden Ablauf.
Einer Überblicksseite zur Tiergattung (Säugetier, Vogel,...) folgt eine größte Ausgestorbene Art (z.B. Menschenaffen), dann die heutigen größten Exemplare dieser Art und Megafauna in Aktion, wo zahlreiche lehrreiche und vielleicht recht außergewöhnliche Fakten rund um das jeweilige Tierart, deren Lebensraum oder das Wirken auf die Umwelt geliefert werden.
Dadurch lässt sich herrlich Nachschlagen und auch nur über das gewünschte Tier lesen, ideal hier ebenso das Format zum Vorlesen bei mehreren Kindern. Wir waren von dem gesamten Buch überaus beeindruckt und obwohl wir schon einige Tierlexika besitzen, gab es viele neue Informationen, die wir zuvor nicht kannten. Besonders die Kombination aus ausgestorbenen Tieren und heute Lebenden hat bei meinen Kindern großes Interesse, Neugier und Freude ausgelöst.
Eindrücklich waren für uns auch die letzten beiden Doppelseiten auf denen es einerseits um das Artensterben geht, das leider zunehmend mehr wird aufgrund von Verlust des Lebensraums, Wilderer, Krankheiten, usw. und andererseits, was besonders schön ist, da es mit positiven Aspekt endet, etwas dagegen zu unternehmen sei es durch bewussten Verbrauch, Patenschaften,..., weil es ist noch nicht zu spät!
Da leider auch der einzige Kritikpunkt, wieso dann in China drucken ?!
Fazit: Großartiges Sachkinderbuch, das uns definitiv stark beeindruckt hat!
