EIN PHÄNOMENALES MEISTERWERK
Ich habe schon viele Sachbücher gelesen, die mich absolut begeistert haben, aber dieses hier übertrifft es bei Weitem!
Alleine dieses Cover ist fantastisch und lässt nicht nur Kinderaugen groß werden. Wenn man dann dieses schöne große Buch vom Schutzumschlag befreit und ihn sich genauer anschaut, findet man eine Skala mit den größten ausgestorbenen Tieren und eine mit den größten Tieren der heutigen Zeit. Wenn man den Umschlag dann noch weiter ausklappt, schaut man auf ein wunderschönes großes Poster und ganz ehrlich, diese Idee ist der absolute Wahnsinn!
Übrigens kann man das Poster ruhig aufhängen wenn man mag, denn das Hardcover ist genauso gestaltet, wie die Schutzhülle.
Im Inneren geht die Schönheit und Faszination direkt weiter, indem man über weitere zauberhafte Illustrationen ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis und eine unfassbar schöne Einleitung stolpert. Bei allem was danach kommt, kann ich meine Begeisterung gar nicht so wirklich in Worte fassen. Ich bin schlichtweg überwältigt. Ein Wow, ein Feuerwerk im Bauch, ein Glitzern in den Augen… ja, so fühle ich mich, wenn ich diese Schönheit anschaue.
Unglaublich, was für eine faszinierte Tierwelt wir hatten und haben. Schade, dass man vieles davon leider nicht erforschen konnte, weil es einfach zu schnell ausgestorben war. Ein Beispiel hierfür wäre die Wal-Laus (Cyamus ovalis), die sich als kleiner Parasit auf den Körpern der Stellersche Seekuh ein Zuhause gesucht hat.
Der größte Menschenaffe, der jemals gelebt hat, der Gigantopithecus, hatte eine Größe von drei Metern wenn er sich hinstellte. Irre, oder?
Wusstet ihr, dass beispielsweise Affen, Halbaffen und auch Tapire die Samen, die sie durch ihre Nahrung aufnehmen, unverdaut ausscheiden und sich dadurch dann Pflanzen verteilen?
Interessant finde ich auch, dass die Fischreste der Braunbären, Futter für kleinere Säugetiere, Vögel und Insekten ist. Wird der Kot ausgeschieden, düngt dieser den Waldboden und bietet somit mehr Wachstum für Pflanzen.
Großartig finde ich, dass man 1937 endlich in London entschieden hat, dass von dort an kein Walöl mehr für Industriezwecke genutzt werden darf. Unfassbar, dass die Speckschicht der Glattwale dafür sorgte, dass zum Beispiel die Straßenlaternen damit beleuchtet wurden, indem Öl daraus gemacht wurde!
Es gibt so unglaublich viele wertvolle Fakten und es macht immens viel Spaß, dieses Buch anzuschauen und zu lesen. Es ist spannend, lehrreich und bietet sogar eine ganz tolle Mitmach-Doppelseite an. Es kann so einfach sein, der Umwelt -UNSERER ERDE- etwas Gutes zu tun, aber dafür müssen wir wirklich alle etwas tun!
Selbstverständlich findet man am Ende noch ein übersichtliches Glossar.
Dieses Buch hat uns alle sehr begeistert und wurde bis ins kleinste Detail mit so viel Leidenschaft gestaltet, dass ich gern 10 Sterne vergeben würde, wenn ich könnte.
Gratulation an alle, die an diesem Meisterwerk mitgewirkt haben und ein großes DANKE von ganzem Herzen, dass ich es vorab lesen und rezensieren durfte. 🙏🏻♥️
Alleine dieses Cover ist fantastisch und lässt nicht nur Kinderaugen groß werden. Wenn man dann dieses schöne große Buch vom Schutzumschlag befreit und ihn sich genauer anschaut, findet man eine Skala mit den größten ausgestorbenen Tieren und eine mit den größten Tieren der heutigen Zeit. Wenn man den Umschlag dann noch weiter ausklappt, schaut man auf ein wunderschönes großes Poster und ganz ehrlich, diese Idee ist der absolute Wahnsinn!
Übrigens kann man das Poster ruhig aufhängen wenn man mag, denn das Hardcover ist genauso gestaltet, wie die Schutzhülle.
Im Inneren geht die Schönheit und Faszination direkt weiter, indem man über weitere zauberhafte Illustrationen ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis und eine unfassbar schöne Einleitung stolpert. Bei allem was danach kommt, kann ich meine Begeisterung gar nicht so wirklich in Worte fassen. Ich bin schlichtweg überwältigt. Ein Wow, ein Feuerwerk im Bauch, ein Glitzern in den Augen… ja, so fühle ich mich, wenn ich diese Schönheit anschaue.
Unglaublich, was für eine faszinierte Tierwelt wir hatten und haben. Schade, dass man vieles davon leider nicht erforschen konnte, weil es einfach zu schnell ausgestorben war. Ein Beispiel hierfür wäre die Wal-Laus (Cyamus ovalis), die sich als kleiner Parasit auf den Körpern der Stellersche Seekuh ein Zuhause gesucht hat.
Der größte Menschenaffe, der jemals gelebt hat, der Gigantopithecus, hatte eine Größe von drei Metern wenn er sich hinstellte. Irre, oder?
Wusstet ihr, dass beispielsweise Affen, Halbaffen und auch Tapire die Samen, die sie durch ihre Nahrung aufnehmen, unverdaut ausscheiden und sich dadurch dann Pflanzen verteilen?
Interessant finde ich auch, dass die Fischreste der Braunbären, Futter für kleinere Säugetiere, Vögel und Insekten ist. Wird der Kot ausgeschieden, düngt dieser den Waldboden und bietet somit mehr Wachstum für Pflanzen.
Großartig finde ich, dass man 1937 endlich in London entschieden hat, dass von dort an kein Walöl mehr für Industriezwecke genutzt werden darf. Unfassbar, dass die Speckschicht der Glattwale dafür sorgte, dass zum Beispiel die Straßenlaternen damit beleuchtet wurden, indem Öl daraus gemacht wurde!
Es gibt so unglaublich viele wertvolle Fakten und es macht immens viel Spaß, dieses Buch anzuschauen und zu lesen. Es ist spannend, lehrreich und bietet sogar eine ganz tolle Mitmach-Doppelseite an. Es kann so einfach sein, der Umwelt -UNSERER ERDE- etwas Gutes zu tun, aber dafür müssen wir wirklich alle etwas tun!
Selbstverständlich findet man am Ende noch ein übersichtliches Glossar.
Dieses Buch hat uns alle sehr begeistert und wurde bis ins kleinste Detail mit so viel Leidenschaft gestaltet, dass ich gern 10 Sterne vergeben würde, wenn ich könnte.
Gratulation an alle, die an diesem Meisterwerk mitgewirkt haben und ein großes DANKE von ganzem Herzen, dass ich es vorab lesen und rezensieren durfte. 🙏🏻♥️