MEGA-gut!
Das Buch bietet wirklich alles, was naturbegeisterten Kids Freude macht!
Die Abbildungen sind definitiv ein riesiger Pluspunkt für dieses wunderschöne Lexikon. Sie sind naturgetreu und zeigen sowohl detaillierte Bilder der Tiere, als auch spannende Szenen aus Vergangenheit und Gegenwart.
Besonders gefällt mir auch, der Größenvergleich zwischen verschiedenen heute lebenden Tieren und ihren ausgestorbenen Verwandten. Gerade bei letzteren haben wir auch neue Tiere kennengelernt, von denen wir noch nie zuvor gehört hatten - z.B. den Kurznasenbär, dem wir definitiv nicht begegnen möchten, schließlich scheint er die heute lebenden Braunbären noch um etwa einen ganzen Kopf zu überragen.
Ein besonderes Extra ist, dass der Buchumschlag zum XXL-Poster verwandelt werden kann. Hier bietet sich dann auch die Möglichkeit, die unterschiedlichen Tiergruppen größenmäßig untereinander zu vergleichen.
Am Ende wird der Bogen geschlagen, wie viele der heute lebenden Arten auch vom Aussterben bedroht sind und das Buch endet mit einigen konkreten Tipps, wie wir zum Schutz dieser Tiere beitragen können. Das empfinde ich als gelungenen Abschluss, da so ein persönlicher Bezug zum Leser hergestellt wird, ohne dass es allzu belehrend wirkt.
Mein Fazit: Dieses Buch wird große und kleine Naturfans begeistern und bietet alles, um die Thematik auch für Kinder spannend zu machen, die sich bisher eher weniger dafür interessiert haben. Die Informationen sind umfangreich, erschlagen einen aber nicht, und obwohl wir auf dem Gebiet schon recht belesen sind, konnten wir noch gut dazulernen.
Die Abbildungen sind definitiv ein riesiger Pluspunkt für dieses wunderschöne Lexikon. Sie sind naturgetreu und zeigen sowohl detaillierte Bilder der Tiere, als auch spannende Szenen aus Vergangenheit und Gegenwart.
Besonders gefällt mir auch, der Größenvergleich zwischen verschiedenen heute lebenden Tieren und ihren ausgestorbenen Verwandten. Gerade bei letzteren haben wir auch neue Tiere kennengelernt, von denen wir noch nie zuvor gehört hatten - z.B. den Kurznasenbär, dem wir definitiv nicht begegnen möchten, schließlich scheint er die heute lebenden Braunbären noch um etwa einen ganzen Kopf zu überragen.
Ein besonderes Extra ist, dass der Buchumschlag zum XXL-Poster verwandelt werden kann. Hier bietet sich dann auch die Möglichkeit, die unterschiedlichen Tiergruppen größenmäßig untereinander zu vergleichen.
Am Ende wird der Bogen geschlagen, wie viele der heute lebenden Arten auch vom Aussterben bedroht sind und das Buch endet mit einigen konkreten Tipps, wie wir zum Schutz dieser Tiere beitragen können. Das empfinde ich als gelungenen Abschluss, da so ein persönlicher Bezug zum Leser hergestellt wird, ohne dass es allzu belehrend wirkt.
Mein Fazit: Dieses Buch wird große und kleine Naturfans begeistern und bietet alles, um die Thematik auch für Kinder spannend zu machen, die sich bisher eher weniger dafür interessiert haben. Die Informationen sind umfangreich, erschlagen einen aber nicht, und obwohl wir auf dem Gebiet schon recht belesen sind, konnten wir noch gut dazulernen.