Highlight!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
hamburger.deern Avatar

Von

Faszinierende Giganten von Gestern und Heute
Jules Howard

Wusstet ihr, dass es vor vier Milliarden Jahren noch gar kein Leben auf der Erde gab?
Die ersten Lebewesen waren winzige schwimmende Zellen. Erst viel später – vor rund 200 Millionen Jahren – entwickelten sich daraus immer größere Tiere, bis einige schließlich mehrere Hundert Kilogramm wogen. Es entstanden riesige Fische, Haie und Reptilien, aus denen sich schließlich die Dinosaurier entwickelten. Diese erreichten gigantische Ausmaße: Der Giganotosaurus etwa war 13 Meter lang und gehörte – neben dem berühmten Tyrannosaurus Rex – zu den größten an Land lebenden Dinos. Doch auch im Meer gab es wahre Riesen: Der Spinosaurus wurde bis zu 18 Meter lang und jagte erfolgreich durch die Unterwasserwelt.

Nach den Dinosauriern war der Europäische Waldelefant eines der größten Tiere, die jemals lebten. Er übertraf die heutigen Elefanten in seiner Größe deutlich, und seine beeindruckenden Stoßzähne hatten sich einst aus Vorderzähnen entwickelt.

Aber was erzähle ich euch das alles – am besten lest ihr das Buch selbst, denn es gibt einfach so viel Spannendes zu entdecken!

Was für ein großartiges Buch, das zudem von Gavin Scott wunderschön illustriert wurde. Hier stehen die größten Tiere im Mittelpunkt – von der Urzeit bis heute. Besonders gut gefallen hat mir der klare Aufbau: Die großen Tiergruppen wie Säugetiere, Vögel, Reptilien, Fische und Mollusken werden vorgestellt und in einzelne Familien – etwa Elefanten, Seekühe oder Menschenaffen – unterteilt. Ausgestorbene Arten werden ihren heute noch lebenden Verwandten gegenübergestellt, wodurch faszinierende Parallelen sichtbar werden.

Zu jeder Tierart gibt es eine Größentabelle sowie viele interessante Fakten zu Lebensraum, Ernährung und Besonderheiten – und natürlich zur wichtigen Frage, welchen Beitrag die Tiere für das Ökosystem leisten. Besonders schön ist die Doppelseite nach jedem Kapitel mit dem Titel „Megafauna in Aktion“, auf der das Zusammenspiel der Arten anschaulich gezeigt wird.

Fazit:
Ein Buch, das mich absolut begeistert hat!
Ein echter Hingucker – perfekt zum Verschenken und ideal für Kinder ab etwa 7 Jahren.
Große Leseempfehlung! 5+/5