MEGA - wie der Titel verspricht

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lolipeschi Avatar

Von

Dieses Kindersachbuch von Jules Howard und Gavin Scott wird mit seinem Titel am Besten zusammengefasst. Es ist einfach MEGA.
Angefangen von der schieren Größe, die von Kinderhänden kaum gehalten werden kann. Es liegt schwer in der Hand und trumpft mit wunderschönen, großen Illustrationen auf, die weder kitschig noch plump sind. Sie wirken eher wie realitätsnahe, wunderbar detailreiche Aquarelle.
Die Tiere wirken lebendig und strahlen jeweils einen bestimmten Charakter aus.

Das Buch behandelt unterschiedlichste Tierarten der Megafauna und ist wohldurchdacht gegliedert.
Es beschäftigt sich mit Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Fischen und Mollusken.
Zunächst erfährt man immer vom größten, bereits ausgestorbenen Vertreter einer Art. Danach kommt ein Ranking der größten noch lebenden Vertreter, mit tabellarischer Darstellung und nach Größe gegliederten Abschnitten, zu den jeweiligen Tieren. Hier erfährt man schon allerhand. Zum Beispiel, dass ein Elefantenrüssel mehr als 40.000 Muskeln sein Eigen nennt, Oder, dass Bären im Winterschlaf bis zu 180kg Körperfett verwerten.
Hat man die größten Vertreter einer Art kennengelernt beschreibt ein weiteres Kapitel, welche Aufgabe diese innerhalb der Natur erfüllen. Vom "Landschaftsgärtner" bis zur "Artenregulation".

Das Buch bietet über 120 Seiten geballtes Wissen für kleine und große Tierfreunde und lässt auch Tipps nicht aus, wie wir unsere Megafauna bewahren können und so auch unser Lebensraum lebenswert bleibt.
Dieses tolle Sachbuch bekommt von uns ganz klar 5 von 5 möglichen Sternen.