Alltagstauglich
Die Autorin ist mir bereits durch ihre anderen Bücher bekannt, ich habe jedoch noch keines ihrer Bücher gelesen. "Mein artgerecht-Geschwisterbuch ist das erste Buch, welches ich von der Autorin Nikola Schmidt gelesen habe.
Das Cover ist ansprechend, es ist mir sofort ins Auge gefallen, auch meine Tochter hat sofort nach dem Buch gegriffen und hat darin geblättert.
Die Sätze sind kurz und knapp formuliert. Sie geben die Situation in wenigen Sätzen wieder.
Die Altersangabe ab 2 Jahren finde ich passend, denn in dem Alter können Kinder erste Zusammenhänge erkennen.
Die Illustrationen gefallen uns sehr. Die Seiten sind nicht überladen, wirken sehr ansprechend. Es gibt in jeder Ecke etwas Neues und Interessantes zu entdecken. Das macht das Anschauen und Lesen zu einem kleinen Erlebnis. Die Eichhörnchen haben ganz viele verschiedene Gesichtsausdrücke, die viele Emotionen widerspiegeln. Es gibt also auch in dieser Richtung Gesprächspotenzial mit Kindern.
Meinem Kind haben es die kleinen Insekten angetan, die auf fast jeder Seite zu finden sind: Bienen, Marienkäfer, Motten.
Die kleinen verschiedenen Situationen finde ich alltagsgerecht gestaltet. Ich kann mir gut vorstellen, dass uns auch solche Situationen begegnen werden, wenn unser zweites Kind da ist. Ich selbst bin mit 2 Geschwistern aufgewachsen, ich weis also, dass es manchmal schwierig sein kann, doch im Nachhinein weiß ich, dass ich jeden Streit in Kauf nehmen würde ,den wir je hatten, denn unsere Beziehung ist heute einfach super. Ich wünsche meinem Kind auch so eine enge Bindung zu seinen Geschwistern.
Das Besondere an diesem Buch sind die Tipps auf den letzten beiden Seiten, die an die Eltern gerichtet sind. Ich möchte sie auf jeden Fall verinnerlichen, da ich sie besonders wertvoll empfinde.
Die meisten Eltern werden wahrscheinlich mit diesen Situationen irgendwann mal konfrontiert. Daher ist dieses Buch für alle Eltern geeignet, die mehrere Kinder haben.
Das Cover ist ansprechend, es ist mir sofort ins Auge gefallen, auch meine Tochter hat sofort nach dem Buch gegriffen und hat darin geblättert.
Die Sätze sind kurz und knapp formuliert. Sie geben die Situation in wenigen Sätzen wieder.
Die Altersangabe ab 2 Jahren finde ich passend, denn in dem Alter können Kinder erste Zusammenhänge erkennen.
Die Illustrationen gefallen uns sehr. Die Seiten sind nicht überladen, wirken sehr ansprechend. Es gibt in jeder Ecke etwas Neues und Interessantes zu entdecken. Das macht das Anschauen und Lesen zu einem kleinen Erlebnis. Die Eichhörnchen haben ganz viele verschiedene Gesichtsausdrücke, die viele Emotionen widerspiegeln. Es gibt also auch in dieser Richtung Gesprächspotenzial mit Kindern.
Meinem Kind haben es die kleinen Insekten angetan, die auf fast jeder Seite zu finden sind: Bienen, Marienkäfer, Motten.
Die kleinen verschiedenen Situationen finde ich alltagsgerecht gestaltet. Ich kann mir gut vorstellen, dass uns auch solche Situationen begegnen werden, wenn unser zweites Kind da ist. Ich selbst bin mit 2 Geschwistern aufgewachsen, ich weis also, dass es manchmal schwierig sein kann, doch im Nachhinein weiß ich, dass ich jeden Streit in Kauf nehmen würde ,den wir je hatten, denn unsere Beziehung ist heute einfach super. Ich wünsche meinem Kind auch so eine enge Bindung zu seinen Geschwistern.
Das Besondere an diesem Buch sind die Tipps auf den letzten beiden Seiten, die an die Eltern gerichtet sind. Ich möchte sie auf jeden Fall verinnerlichen, da ich sie besonders wertvoll empfinde.
Die meisten Eltern werden wahrscheinlich mit diesen Situationen irgendwann mal konfrontiert. Daher ist dieses Buch für alle Eltern geeignet, die mehrere Kinder haben.