Bewegend wie immer
"Mein drittes Leben" erinnert auf den ersten Blick an "Die Liebe ein Ernstfall" und auch thematisch sind sich beide Geschichten nicht ganz unähnlich. Auch in Daniela Kriens aktuellem Roman geht es um Verlsut und das Leben damit.
Der Schreibstil ist eine Kunst aus Nähe und Distanz zu den Figuren. Einerseits kann man sich gut in sie hinein denken und dann versteht man die sie überhaupt nicht. Das ist einerseits fordernd und zugleich sehr realistisch. Die ruhige Erzählweise der Autorin zieht einen beim Lesen dennoch tief hinein in ihren Roman. Spannend wie ein Thriller erzählt sie von einem (außer)gewöhnlichem Leben, so dass man das Buch nicht beiseite legen möchte. Es ist definitiv kein Buch für zwischendurch! Aber wenn man etwas Muße hat, kann man es am Strand ebenso gut lesen, wie auf dem Sofa. Man sollte sich aber definitiv die Zeit nehmen das gelesene nachwirken zu lassen!
Der Schreibstil ist eine Kunst aus Nähe und Distanz zu den Figuren. Einerseits kann man sich gut in sie hinein denken und dann versteht man die sie überhaupt nicht. Das ist einerseits fordernd und zugleich sehr realistisch. Die ruhige Erzählweise der Autorin zieht einen beim Lesen dennoch tief hinein in ihren Roman. Spannend wie ein Thriller erzählt sie von einem (außer)gewöhnlichem Leben, so dass man das Buch nicht beiseite legen möchte. Es ist definitiv kein Buch für zwischendurch! Aber wenn man etwas Muße hat, kann man es am Strand ebenso gut lesen, wie auf dem Sofa. Man sollte sich aber definitiv die Zeit nehmen das gelesene nachwirken zu lassen!