Schmerzliches Schicksal- einfühlsam beschrieben
Das Cover hat mich sofort in den Bann gezogen.
Es zeigt eine junge Frau in weißem Badeanzug und weißer Badekappe, die sich kopfüber ins Wasser stürzt. Es ist sehr minimalistisch gestaltet. Es beschränkt sich auf diese springende Person vor dem blauen Hintergrund.
Dieses so leicht anmutende Cover steht zunächst im Gegensatz zu dem schweren Thema, das in diesem Roman von Krien behandelt wird.
Die Ich-Erzählerin beklagt den Verlust ihrer 17jährigen Tochter, die bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam.
Seitdem hat sie keine Freude mehr am Leben und zieht sich auf einen alten Dreiseitenhof in einem ostdeutschen Dorf bei Leipzig zurück.
Bis zur Hälfte des Romans ist ihr bedrückendes Schicksal sehr einfühlsam dargestellt. Der Autorin gelingt es durch eine gewisse Leichtigkeit ihres Stils bei der Leserin die Hoffnung aufkeimen zu lassen, dass die Protagonistin ihrem Leben wieder einen Sinn geben kann. Genau das lassen auch der Titel und das Cover vermuten.
Wie das „dritte Leben“ gelingt, will ich hier nicht spoilern.
Besonders zu empfehlen für alle diejenigen, die auch einen solchen Verlust zu verkraften haben. Dieser Roman ist ein Mut-mach-buch und trotz der zunächst melancholischen Stimmung leicht und spannend zu lesen.
Es zeigt eine junge Frau in weißem Badeanzug und weißer Badekappe, die sich kopfüber ins Wasser stürzt. Es ist sehr minimalistisch gestaltet. Es beschränkt sich auf diese springende Person vor dem blauen Hintergrund.
Dieses so leicht anmutende Cover steht zunächst im Gegensatz zu dem schweren Thema, das in diesem Roman von Krien behandelt wird.
Die Ich-Erzählerin beklagt den Verlust ihrer 17jährigen Tochter, die bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam.
Seitdem hat sie keine Freude mehr am Leben und zieht sich auf einen alten Dreiseitenhof in einem ostdeutschen Dorf bei Leipzig zurück.
Bis zur Hälfte des Romans ist ihr bedrückendes Schicksal sehr einfühlsam dargestellt. Der Autorin gelingt es durch eine gewisse Leichtigkeit ihres Stils bei der Leserin die Hoffnung aufkeimen zu lassen, dass die Protagonistin ihrem Leben wieder einen Sinn geben kann. Genau das lassen auch der Titel und das Cover vermuten.
Wie das „dritte Leben“ gelingt, will ich hier nicht spoilern.
Besonders zu empfehlen für alle diejenigen, die auch einen solchen Verlust zu verkraften haben. Dieser Roman ist ein Mut-mach-buch und trotz der zunächst melancholischen Stimmung leicht und spannend zu lesen.