Als Rilke-Fan bin ich neugierig auf mehr!
Seit meiner Schulzeit ist Rilke mein Lieblingsdichter, und so kann ich an dieser Leseprobe natürich nicht vorbeigehen.
Mir gefällt der Wechsel zwischen den beiden Zeitebenen: Die historische Ebene, die Rilkes Leben skizziert, sehr schön in sepia gehalten, und die aktuelle Ebene, bei der die Autorin sich schrittweise Rilke nähert. Anfangs scheint sie von Rilke, den sie despektierlich als "Trauerkartenbeschrifter" tituliert, noch nicht so richtig begeistert zu sein, der journalistische Auftrag ist ein Job wie jeder andere. Ich bin gespannt, wie sich ihr Verhältnis zum Dichter im Laufe des Buches entwickelt und auch neugierig auf interessante Fakten aus Rilkes Leben.
Farbgebung und Zeichenstil gefallen mir sehr gut, und der Humor sowohl in den Bildern als auch dem Text ist nach meinem Geschmack. Ich hätte große Lust, auch den Rest des Buches zu entdecken!
Mir gefällt der Wechsel zwischen den beiden Zeitebenen: Die historische Ebene, die Rilkes Leben skizziert, sehr schön in sepia gehalten, und die aktuelle Ebene, bei der die Autorin sich schrittweise Rilke nähert. Anfangs scheint sie von Rilke, den sie despektierlich als "Trauerkartenbeschrifter" tituliert, noch nicht so richtig begeistert zu sein, der journalistische Auftrag ist ein Job wie jeder andere. Ich bin gespannt, wie sich ihr Verhältnis zum Dichter im Laufe des Buches entwickelt und auch neugierig auf interessante Fakten aus Rilkes Leben.
Farbgebung und Zeichenstil gefallen mir sehr gut, und der Humor sowohl in den Bildern als auch dem Text ist nach meinem Geschmack. Ich hätte große Lust, auch den Rest des Buches zu entdecken!