Rilke und Ellen - klassische Moderne trifft Postmoderne

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
mrs.beee Avatar

Von

Wow! So macht Rilke Spaß! Ich muss zugeben, dass Rilke bislang nicht zu den Schriftstellern gehört hat, mit denen ich mich gern und ausgiebig beschäftigt habe. Treffend hat es Melanie Garanin in dieser Graphic Novel auf den Punkt gebracht - man kennt Rilke eher mit seinen Sprüchen, die heute auf Trauerkarten zu finden sind.

Unterhaltsam vermittelt Garanin das Leben und Werk Rilkes in dieser Graphic Novel. Wahrscheinlich passend anlässlich Rilkes 150. Geburtstag im Jahr 2026.
Garanin vermischt dabei zwei Zeitebenen - es wird das Leben Rilkes zu seiner Zeit aufgezeigt. Auf der zweiten Zeitebene lernen wir Ellen kennen. Ellen lebt in der Gegenwart und ist auf den Weg nach Worpswede. Dort will sie dem Leben Rilkes nachspüren.

Erfrischend, modern und unterhaltsam - so empfinde ich die kurze Leseprobe. Ich habe Lust, weiterzulesen und mehr über Rilke (aber auch Ellen) zu erfahren.
Die Illustrationen sind ästhetisch ansprechend, sodass sie das Gelesene gut ergänzen.