Die etwas andere Biographie

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
wallerie0 Avatar

Von

Ich habe sozusagen parallel gelesen - die Graphic Novel und Rilkes Gedichte. Über das ganze Buch zahlreich verteilt fanden sich hervorgehobene Wendungen aus seinen Gedichten und Texten. Eine Wiederentdeckung. Obwohl den Namen jeder kennt, weiß doch kaum jemand etwas über den Dichter selbst, sein Leben, seine Gedanken und Intentionen.
Das vorliegende Buch ist eine sehr gelungene Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart. Was bedeuten seine Zeiten heute für einen selbst? Ellen nähert sich ihm ganz anders, als Biographen es gemeinhin tun. Sie nimmt ihn praktisch mit in unsere Zeit.
Nicht nur an die schriftliche Herangehensweise der Autorin muss man sich gewöhnen. Auch die Zeichnungen werden nicht jedermanns Sache sein. Für meinen Geschmack gab es Sprünge, Unterbrechungen und Zeitwechsel, die meiner gesamten Aufmerksamkeit bedurften. Ein richtiges Eintauchen und von der Handlung "getragen" werden fand daher nicht statt. Ebenso konnte ich mich an die Darstellungen der handelnden Personen nicht gewöhnen, wirkten sie doch wenig menschlich an sich, eher schnörkelhaft, bisweilen sogar unsympathisch.