Eine witzige, anrührende und skurrile Graphic Novel

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
melakafer Avatar

Von

Ellen, Journalistin bei einem kleinen Onlinemagazin, erhält den Auftrag zum 150. Geburtstags Rilkes einen Artikel über ihn zu schreiben. Um sich ein Bild über den ihr nicht allzu bekannten und geliebten Dichter zu machen, reist sie zu einer Ausstellung über ebengenannten nach Worpswede und schließlich nach Paris und Sierre. Dabei begegnet sie einem Herrn R., wie sich später herausstellt Rilke selbst und es entwickelt sich eine wunderbare, wenn auch fiktive Liebesgeschichte.
Ich habe diese Graphic Novel verschlungen. Bringt sie einem doch das Werk Rilkes näher und zeichnet den Menschen Rainer Maria Rilke humorvoll, zugewandt und emotional. Die Zeichnungen, die die zwei Zeitebenen in dieser Geschichte - Gegenwart und Lebenszeit des Dichters - durch unterschiedliche farbliche Gestaltung widerspiegeln, sind liebenswert, komisch und ungekünstelt und haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.
Das Cover und die hochwertige Aufmachung machen dieses Buch auch zu einem wunderbaren Geschenk.
Melanie Garanin ist mit diesem Werk etwas ganz Besonderes gelungen.