Von der Kunst (seine) Weltsicht zu vermitteln
Als ich die Graphic Novel zu lesen begann, dachte ich: was für eine klasse und begabte Illustratorin. Die Zeichnungen von Melanie Garanin machen Lust auf den Text und sich so mit Rainer Maria Rilke auseinander zu setzen. Ich freute mich auf ein unterhaltsames Comic und wollte herausfinden, ob dem Lyriker Rainer Maria Rilke damit ein Denkmal von der fantasievollen Autorin gesetzt wird. Unterhalten wurde ich, doch noch viel mehr. Ich ziehe meinen Hut vor Melanie Garanin. Wie sie mit ihrer surrealen fiktiven Geschichte und den Zitaten aus den Werken Rilkes über ihrer Zeichnungen hinaus ein Bild über einen viel schreibenden und beschriebenen Mann zeichnet. Ganz nebenbei wichtige und bedeutende Stationen seiner Biographie aufzeigt. Es hat zwar einige Seiten gedauert bis ich die Struktur erfasst hatte, doch da die Autorin diese konsequent einhält, ist der Handlung gut zu folgen. Zitate aus den Werken Rilkes sind gelb unterlegt. Die Gegenwart ist bunt und die Vergangenheit in grau gehalten. Das Buch hat mich berührt. Es ist Kunst! Der Titel erscheint mir nun viel bedeutsamer: Mein Freund...! Ich bin gespannt welches Projekt Frau Garanin als nächstes aufs Papier bringt. Zudem steht auf meiner to-do Liste nun eine Biographie über Rilke zu lesen.