Liebevolle Abendroutine zum Mitmachen
Mein erster Eindruck vom Buch ist sehr positiv. Das Cover wirkt warm, freundlich und einladend – die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und zeigen eine harmonische Familienszene, die sofort Geborgenheit vermittelt. Der Stil ist farbenfroh, klar und perfekt auf kleine Kinder abgestimmt. Besonders schön finde ich, dass das Buch Magnetfiguren enthält, mit denen Kinder ihre eigene Abendroutine gestalten können – das macht das Ganze interaktiv und spielerisch.
Die kurzen Texte sind einfach und verständlich, ideal für Kinder ab zwei Jahren. Auch die Charaktere – Juna, Nico und ihre Eltern – wirken sympathisch und alltagsnah. Man merkt sofort, dass es um Themen geht, die für kleine Kinder wichtig sind: Zähneputzen, Schlafanzug anziehen, Vorlesen, Kuscheln.
Ich erwarte von der Geschichte eine ruhige, liebevolle Erzählung, die Kindern hilft, ihre eigene Abendroutine zu verstehen und zu verinnerlichen. Besonders gefällt mir der pädagogische Ansatz, den Tag mit vertrauten Abläufen entspannt ausklingen zu lassen. Ich würde das Buch gerne weiterlesen (bzw. gemeinsam mit einem Kind entdecken), weil es eine tolle Mischung aus Lesen, Lernen und Spielen bietet.
Die kurzen Texte sind einfach und verständlich, ideal für Kinder ab zwei Jahren. Auch die Charaktere – Juna, Nico und ihre Eltern – wirken sympathisch und alltagsnah. Man merkt sofort, dass es um Themen geht, die für kleine Kinder wichtig sind: Zähneputzen, Schlafanzug anziehen, Vorlesen, Kuscheln.
Ich erwarte von der Geschichte eine ruhige, liebevolle Erzählung, die Kindern hilft, ihre eigene Abendroutine zu verstehen und zu verinnerlichen. Besonders gefällt mir der pädagogische Ansatz, den Tag mit vertrauten Abläufen entspannt ausklingen zu lassen. Ich würde das Buch gerne weiterlesen (bzw. gemeinsam mit einem Kind entdecken), weil es eine tolle Mischung aus Lesen, Lernen und Spielen bietet.