Schön illustriert
Ich habe das Buch in der Kita von meinen Kids auf Herz und Nieren prüfen lassen.
Wir sind zu folgendem Ergebnis gekommen.
Die Bilder sind toll.
Die Anweisungen, was die Kinder machen sollen sind klar verständlich.
Die Bilder, die mit Hilfe einer Magnetfolie auf den Seiten haften bleiben, haften alle gut, bis auf den Brotkorb. Der rutscht leider immer runter, wenn wir das Buch hochkant hinstellen.
Das gelbe Handtuch an der Stange haben alle unsere Kinder (2-5 Jahre) nur gefunden, als die Farbe dazu genannt wurde. War scheinbar für Kinder nicht als solches deutlich erkennbar.
Den Ablauf ihres eigenen Abends konnten die 5 jährigen gut mit Hilfe der Bilder wiedergeben. Bei Einigen hat man aber gemerkt, dass so manches zu Hause nicht gemacht wird. Wie etwa Buch vorlesen, oder Zähne putzen. Schade. Fernseh schauen, oder Tablet und Handy spielen hat hier noch zum realen Abend gefehlt.
Darüber konnten wir aber gut ins Gespräch kommen.
Den Kindern gefällt das Buch gut und es wird öfter an den Tisch geholt, die Karten ausgebreitet und an die passenden Stellen gelegt, wenn gerade keine Erzieherin Zeit hat es vor zu lesen.
Wir ErzieherInnen fanden es vom Gewicht her sehr schwer und hätten uns eher eine Seite gewünscht, auf der die Karten haften, wenn sie nicht genutzt werden. Unsere Kinder haben , da sie es , nach mehrmaligem, gemeinsamen Anschauen, selbst nutzen dürfen, die aufgeklebte Schachtel leider schnell kaputt gehabt.
Da der Brotkorb nicht richtig hält fliegt er nun immer irgendwo im Schrank herum.
Aber die Idee finden wir toll und das Bilderbuch anzusehen macht den Kindern auch viel Spaß. Gerade die Kleinsten ( 2 Jahre) „ kleben“ gerne mit den Magneten und schauen es sich immer wieder gerne an.
Wir sind zu folgendem Ergebnis gekommen.
Die Bilder sind toll.
Die Anweisungen, was die Kinder machen sollen sind klar verständlich.
Die Bilder, die mit Hilfe einer Magnetfolie auf den Seiten haften bleiben, haften alle gut, bis auf den Brotkorb. Der rutscht leider immer runter, wenn wir das Buch hochkant hinstellen.
Das gelbe Handtuch an der Stange haben alle unsere Kinder (2-5 Jahre) nur gefunden, als die Farbe dazu genannt wurde. War scheinbar für Kinder nicht als solches deutlich erkennbar.
Den Ablauf ihres eigenen Abends konnten die 5 jährigen gut mit Hilfe der Bilder wiedergeben. Bei Einigen hat man aber gemerkt, dass so manches zu Hause nicht gemacht wird. Wie etwa Buch vorlesen, oder Zähne putzen. Schade. Fernseh schauen, oder Tablet und Handy spielen hat hier noch zum realen Abend gefehlt.
Darüber konnten wir aber gut ins Gespräch kommen.
Den Kindern gefällt das Buch gut und es wird öfter an den Tisch geholt, die Karten ausgebreitet und an die passenden Stellen gelegt, wenn gerade keine Erzieherin Zeit hat es vor zu lesen.
Wir ErzieherInnen fanden es vom Gewicht her sehr schwer und hätten uns eher eine Seite gewünscht, auf der die Karten haften, wenn sie nicht genutzt werden. Unsere Kinder haben , da sie es , nach mehrmaligem, gemeinsamen Anschauen, selbst nutzen dürfen, die aufgeklebte Schachtel leider schnell kaputt gehabt.
Da der Brotkorb nicht richtig hält fliegt er nun immer irgendwo im Schrank herum.
Aber die Idee finden wir toll und das Bilderbuch anzusehen macht den Kindern auch viel Spaß. Gerade die Kleinsten ( 2 Jahre) „ kleben“ gerne mit den Magneten und schauen es sich immer wieder gerne an.