niedliche Darstellung der Apokalypse
Zu aller erst eines vorweg: Wie kann ein Verlag, der ein Buch über den Klimawandel und die Umweltverschmutzung herausbringt, auf die Idee kommen eben jenes Buch in Plastik verpackt zu verkaufen? Als ich nämlich heute das Paket geöffnet habe, dachte ich wirklich ich falle vom Glauben ab. Die Ironie dieser Verpackung tat beim Durchblättern der süßen Geschichte regelrecht körperlich weh.
Aber nun zum Buch ansich: Die Geschichte ist in meinen Augen nicht unbedingt etwas für Kinder, denn ich weiß nicht wie man ihnen erklären soll dass am Ende der Geschichte einfach alle Menschen tot sind. Schwieriges Thema, denn das macht den Zwergen nur Angst. Da hätte ich es besser gefunden wenn es nicht nur für den Axolotl ein Happy End gegeben hätte.
Die Bilder sind nett gestaltet, wenn auch mit einem sehr eigenwilligen Zeichenstil. Ich mochte dass man immer wieder Kleinigkeiten entdecken konnte (die letztendlich zu der Katastrophe führen).
Alles in Allem: ein wichtiges Buch, welches aber nicht für kleine Kinder ist (ich würde sagen ab der 3. Klasse könnte man es wählen), welches aber dringend nicht mehr in Plastik ausgeliefert werden sollte.
Aber nun zum Buch ansich: Die Geschichte ist in meinen Augen nicht unbedingt etwas für Kinder, denn ich weiß nicht wie man ihnen erklären soll dass am Ende der Geschichte einfach alle Menschen tot sind. Schwieriges Thema, denn das macht den Zwergen nur Angst. Da hätte ich es besser gefunden wenn es nicht nur für den Axolotl ein Happy End gegeben hätte.
Die Bilder sind nett gestaltet, wenn auch mit einem sehr eigenwilligen Zeichenstil. Ich mochte dass man immer wieder Kleinigkeiten entdecken konnte (die letztendlich zu der Katastrophe führen).
Alles in Allem: ein wichtiges Buch, welches aber nicht für kleine Kinder ist (ich würde sagen ab der 3. Klasse könnte man es wählen), welches aber dringend nicht mehr in Plastik ausgeliefert werden sollte.