Ein inspirierendes und lehrreiches Buch
Das Buch „Mein magisches Museum und Vincent van Gogh“ verfolgt das Ziel, Kindern auf anschauliche und zugängliche Weise die moderne Kunst näherzubringen.
Inhaltlich ist es dabei sehr gut gelungen, die komplexen Themen kindgerecht aufzubereiten und durch viele Beispiele zu erklären. Die Kinder erfahren in einer verständlicher Form viele interessante Tatsachen aus dem Leben des Malers mit den Zitaten aus seinen Briefen, über verschiedene Maltechniken sowie die Wirkung der Farben.
Besonders hat uns gefallen, dass die Kinder nicht nur passiv lesen, sondern auch aktiv eingebunden werden. Sie haben die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden, indem sie verschiedene Aufgaben im Buch erfüllen: ein Gemälde fortsetzen, eigene Farben herstellen, Farbtöne mischen und vieles mehr. Auch das Beantworten von Fragen und weitere interaktive Aufgaben tragen zum Nachdenken bei und vertiefen das Verständnis für Kunst. Leider nur, dass die Übungen im Buch so gestaltet sind, dass man direkt ins Buch hineinmalen muss. Ich persönlich habe Hemmungen, dies zu tun. Ein weiterer praktischer Nachteil ist das Format des Buches. Es ist vergleichsweise groß und nicht besonders handlich, was sich beispielsweise daran zeigt, dass meine Tochter das Buch auf einem Kurzurlaub mitnehmen wollte, es jedoch in keine ihrer Taschen passte.
Die Gestaltung des Buches ist farbenfroh und ansprechend, was durch zahlreiche Illustrationen unterstützt wird.
FAZIT: Es ist ein sehr gelungenes Werk, das auf ansprechende Weise Wissen über moderne Kunst vermittelt und Kinder dazu anregt, selbst künstlerisch kreativ zu werden; ein handlicheres Format wäre wünschenswert, um die Nutzung des Buches flexibler und komfortabler zu gestalten
Inhaltlich ist es dabei sehr gut gelungen, die komplexen Themen kindgerecht aufzubereiten und durch viele Beispiele zu erklären. Die Kinder erfahren in einer verständlicher Form viele interessante Tatsachen aus dem Leben des Malers mit den Zitaten aus seinen Briefen, über verschiedene Maltechniken sowie die Wirkung der Farben.
Besonders hat uns gefallen, dass die Kinder nicht nur passiv lesen, sondern auch aktiv eingebunden werden. Sie haben die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden, indem sie verschiedene Aufgaben im Buch erfüllen: ein Gemälde fortsetzen, eigene Farben herstellen, Farbtöne mischen und vieles mehr. Auch das Beantworten von Fragen und weitere interaktive Aufgaben tragen zum Nachdenken bei und vertiefen das Verständnis für Kunst. Leider nur, dass die Übungen im Buch so gestaltet sind, dass man direkt ins Buch hineinmalen muss. Ich persönlich habe Hemmungen, dies zu tun. Ein weiterer praktischer Nachteil ist das Format des Buches. Es ist vergleichsweise groß und nicht besonders handlich, was sich beispielsweise daran zeigt, dass meine Tochter das Buch auf einem Kurzurlaub mitnehmen wollte, es jedoch in keine ihrer Taschen passte.
Die Gestaltung des Buches ist farbenfroh und ansprechend, was durch zahlreiche Illustrationen unterstützt wird.
FAZIT: Es ist ein sehr gelungenes Werk, das auf ansprechende Weise Wissen über moderne Kunst vermittelt und Kinder dazu anregt, selbst künstlerisch kreativ zu werden; ein handlicheres Format wäre wünschenswert, um die Nutzung des Buches flexibler und komfortabler zu gestalten