Vincent van Goghs Leben und Werk altersgerecht präsentiert
Bereits die Lektüre der 9-seitigen Leseprobe von Anne Funcks mit Illustrationen von Daniel Sulzberg versehenen, 40 Seiten umfassendem Kinderbuch "Mein magisches Museum und Vincent van Gogh - Das Mitmachbuch für kreative Köpfe ab einem Alter von 6 Jahren" vermittelte einen zwar nur kurzen, aber doch recht interessanten ersten Eindruck. Danach erschien mir das am 02. 05. 2025 unter der ISBN 978-2-9701720-2-4 vom Verlag Léman Publishing veröffentlichte Werk als für die Zielgruppe gut geeignet. Das Buch selbst bestätigt den ersten Eindruck voll und ganz.
Es verfügt über ein grellgelbes Cover voller kleiner heiter wirkenden Details, zeigt u. a. verschiedenfarbige Variationen von Vincent van Goghs berühmtem Gemälde "Die Sonnenblumen" und führt mit einer Rahmenerzählung um eine durch skurrile Farbkobolde gefährdete geplante Ausstellung kindgerecht, spannend und lehrreich an diesen bedeutenden Künstler heran. Die enge Beziehung der Brüder Vincent und Theo findet angemessene Erwähnung. Kleine Aufgaben wie beispielsweise das Ausmalen bestimmter Objekte ergänzen spielerisch das Abenteuer um die Ausstellung Professor Dell’Artes, dessen Name erklärt wird und der entdecken muss, dass die Farben der Bilder plötzlich nicht mehr stimmen.
Ich finde es toll, wie die Kinder spielerisch gleichzeitig etwas über das Leben des Malers und seine Werke lernen und spreche deshalb gern eine ausdrückliche Leseempfehlung aus!
Es verfügt über ein grellgelbes Cover voller kleiner heiter wirkenden Details, zeigt u. a. verschiedenfarbige Variationen von Vincent van Goghs berühmtem Gemälde "Die Sonnenblumen" und führt mit einer Rahmenerzählung um eine durch skurrile Farbkobolde gefährdete geplante Ausstellung kindgerecht, spannend und lehrreich an diesen bedeutenden Künstler heran. Die enge Beziehung der Brüder Vincent und Theo findet angemessene Erwähnung. Kleine Aufgaben wie beispielsweise das Ausmalen bestimmter Objekte ergänzen spielerisch das Abenteuer um die Ausstellung Professor Dell’Artes, dessen Name erklärt wird und der entdecken muss, dass die Farben der Bilder plötzlich nicht mehr stimmen.
Ich finde es toll, wie die Kinder spielerisch gleichzeitig etwas über das Leben des Malers und seine Werke lernen und spreche deshalb gern eine ausdrückliche Leseempfehlung aus!