Aufgeben ist keine Option
Emilia, uneheliche Tochter eines chilenischen Aristokraten wächst behütet in San Francisco bei ihrer Mutter und ihrem Stiefvater auf. Schon früh beginnt sie erfolgreich damit, Groschenromane unter einem männlichen Pseudonym zu schreiben. Ihre Mutter liefert ihr die Ideen zu den Geschichten. Emilias Ziel ist es aber Journalistin zu werden
Als beim Examiner eine Stelle frei wird, ergreift sie diese Chance, darf aber vorerst ihre Artikel nur unter ihrem Pseudonym veröffentlichen. Als in Chile der Bürgerkrieg ausbricht, überredet sie den Chefredakteur, sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Eric als Berichterstatterin dort hinzuschicken; einerseits wegen ihrer Abenteuerlust, andererseits in der Hoffnung, dort ihren leiblichen Vater treffen zu können. Um authentische Artikel über die dortigen Vorgänge schreiben zu können, schließt sie sich den Cantineras an und erlebt den Krieg hautnah und muss um ihr Leben fürchten.
Isabel Allende lässt den Leser mit Emilia als starke Persönlichkeit in jeder Situation mitfühlen und beschreibt den Bürgerkrieg in Chile in all seinen blutigen Einzelheiten.
Mich hat besonders Isabel Allendes Schreibstil gut gefallen und ich kann das Buch nur empfehlen.
Als beim Examiner eine Stelle frei wird, ergreift sie diese Chance, darf aber vorerst ihre Artikel nur unter ihrem Pseudonym veröffentlichen. Als in Chile der Bürgerkrieg ausbricht, überredet sie den Chefredakteur, sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Eric als Berichterstatterin dort hinzuschicken; einerseits wegen ihrer Abenteuerlust, andererseits in der Hoffnung, dort ihren leiblichen Vater treffen zu können. Um authentische Artikel über die dortigen Vorgänge schreiben zu können, schließt sie sich den Cantineras an und erlebt den Krieg hautnah und muss um ihr Leben fürchten.
Isabel Allende lässt den Leser mit Emilia als starke Persönlichkeit in jeder Situation mitfühlen und beschreibt den Bürgerkrieg in Chile in all seinen blutigen Einzelheiten.
Mich hat besonders Isabel Allendes Schreibstil gut gefallen und ich kann das Buch nur empfehlen.