Ein fesselndes Frauenschicksal im 19. Jahrhundert

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
shilo Avatar

Von

"Mein Name ist Emilia del Valle" ist ein bewegender historischer Roman, der mich von der ersten Seite an gepackt hat. Im Mittelpunkt steht Emilia, eine ebenso eigensinnige wie mutige Frau, die sich nicht den gesellschaftlichen Erwartungen unterordnet, sondern unbeirrt ihren eigenen Weg geht. Ihre Geschichte beginnt im San Francisco des 19. Jahrhunderts und führt uns über verschiedene Stationen bis nach Chile – dem Land ihrer Wurzeln, aber auch voller politischer Unruhen.
Besonders beeindruckt hat mich Emilias Entwicklung: vom jungen Mädchen, das unter männlichem Namen Romane schreibt, hin zur mutigen Reporterin, die sich mitten in einem aufziehenden Bürgerkrieg wiederfindet. Ihr innerer Konflikt – zwischen der Suche nach Liebe, der Wahrheit über ihre Herkunft und ihrer beruflichen Leidenschaft – ist glaubhaft und berührend geschildert. Die Beziehung zu Eric, ihrem Kollegen, verleiht der Geschichte zusätzlich emotionale Tiefe, ohne dabei kitschig zu wirken.
Allendes Schreibstil ist angenehm flüssig, bildreich und lebendig. Trotz der ernsten Themen liest sich das Buch locker, und man wird förmlich durch die Seiten getragen. Die historische Kulisse ist detailreich, aber nie überladen – man spürt die Atmosphäre der Zeit, ohne dass sie den Plot erdrückt.
Für mich war dies das erste Buch von Isabel Allende, aber definitiv nicht das letzte. Wer starke Frauenfiguren, gut recherchierte Geschichte und einfühlsames Erzählen liebt, wird mit diesem Roman eine fesselnde Lektüre erleben. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.