[3/5] ⭐️ Eine Frau, die ihrer Zeit voraus war
Vorabexemplar – Vielen Dank, dass ich dieses Buch lesen durfte!
📖 Handlung
In Mein Name ist Emilia del Valle erzählt Isabel Allende von einer jungen Frau im 19. Jahrhundert, die ihren eigenen Weg gehen will. Emilia bewegt sich zwischen Journalismus, Liebe und politischem Umbruch. Die Geschichte ist interessant und spannend, hat aber zwischendurch auch ihre Längen.
📖 Charaktere
Emilia wirkt stark und mutig, manchmal aber auch ein bisschen zu perfekt oder nicht ganz nachvollziehbar. Mein Highlight war ihr Stiefvater Don Pancho – er hat richtig Herz in die Story gebracht. Einige Nebenfiguren bleiben dagegen eher blass.
📖 Setting & Atmosphäre
San Francisco und Chile sind sehr atmosphärisch beschrieben und man bekommt einen guten Eindruck von der Zeit. Besonders die Abschnitte über den Bürgerkrieg fand ich eindrücklich, auch wenn manches etwas gestellt wirkte.
📖 Schreibstil
Allendes Sprache ist klar und bildhaft, manchmal aber auch ein bisschen ausschweifend. Ihre große Stärke sehe ich in den emotionalen Momenten – da konnte sie mich am meisten berühren.
📖 Fazit
Ein Buch für alle, die historische Romane mögen und Lust auf eine inspirierende Frauenfigur haben. Für mich reicht es nicht ganz an ihre früheren Werke heran, trotzdem auf jeden Fall lesenswert.
Ich habe ein Vorabexemplar von "Mein Name ist Emilia del Valle" von Isabel Allende erhalten, im Austausch für eine ehrliche Rezension.
📖 Handlung
In Mein Name ist Emilia del Valle erzählt Isabel Allende von einer jungen Frau im 19. Jahrhundert, die ihren eigenen Weg gehen will. Emilia bewegt sich zwischen Journalismus, Liebe und politischem Umbruch. Die Geschichte ist interessant und spannend, hat aber zwischendurch auch ihre Längen.
📖 Charaktere
Emilia wirkt stark und mutig, manchmal aber auch ein bisschen zu perfekt oder nicht ganz nachvollziehbar. Mein Highlight war ihr Stiefvater Don Pancho – er hat richtig Herz in die Story gebracht. Einige Nebenfiguren bleiben dagegen eher blass.
📖 Setting & Atmosphäre
San Francisco und Chile sind sehr atmosphärisch beschrieben und man bekommt einen guten Eindruck von der Zeit. Besonders die Abschnitte über den Bürgerkrieg fand ich eindrücklich, auch wenn manches etwas gestellt wirkte.
📖 Schreibstil
Allendes Sprache ist klar und bildhaft, manchmal aber auch ein bisschen ausschweifend. Ihre große Stärke sehe ich in den emotionalen Momenten – da konnte sie mich am meisten berühren.
📖 Fazit
Ein Buch für alle, die historische Romane mögen und Lust auf eine inspirierende Frauenfigur haben. Für mich reicht es nicht ganz an ihre früheren Werke heran, trotzdem auf jeden Fall lesenswert.
Ich habe ein Vorabexemplar von "Mein Name ist Emilia del Valle" von Isabel Allende erhalten, im Austausch für eine ehrliche Rezension.