Ich weiß noch nicht, was ich davon halte
Das Buchcover sieht sehr ansprechend aus und passt auch zu der Thematik des Buches. Die einzelnen Überschriften der Kapitel hören sich ansprechend an und laden zum (Weiter-)Lesen ein. Vor allem der Psalm am Anfang des Buches ist meiner Meinung nach sehr geschickt gewählt.
Ich finde den Schreibstil anfangs jedoch ein wenig schwierig und man kommt dadurch nur müßig richtig in das Buch rein. Wenn man dann aber reingekommen ist, liest es sich (weitgehend) angenehm.
Den Einstieg in die Thematik empfand ich als etwas zu abrupt und forsch. Hier hätte ich mir eine flüssigeren und sanfteren Übergang gewünscht - wobei ja gerade das Forsche und Abrupte perfekt zur Thematik passen würde. Interessant finde ich aber vor allem den Namen der Protagonistin. Lilith. Heute ein eher negativ behafteter Name, der mit dem Teufel in Verbindung gebracht wird. Interessante Idee, genau diesen für die scheinbar erste Feministin der Welt zu wählen.
Für einen ersten Eindruck würde ich sagen, dass das Buch interessant klingt und ich es weiterlesen würde wollen. Ich könnte jedoch noch nicht sagen, ob und inwiefern es mir gefallen wird.
Ich finde den Schreibstil anfangs jedoch ein wenig schwierig und man kommt dadurch nur müßig richtig in das Buch rein. Wenn man dann aber reingekommen ist, liest es sich (weitgehend) angenehm.
Den Einstieg in die Thematik empfand ich als etwas zu abrupt und forsch. Hier hätte ich mir eine flüssigeren und sanfteren Übergang gewünscht - wobei ja gerade das Forsche und Abrupte perfekt zur Thematik passen würde. Interessant finde ich aber vor allem den Namen der Protagonistin. Lilith. Heute ein eher negativ behafteter Name, der mit dem Teufel in Verbindung gebracht wird. Interessante Idee, genau diesen für die scheinbar erste Feministin der Welt zu wählen.
Für einen ersten Eindruck würde ich sagen, dass das Buch interessant klingt und ich es weiterlesen würde wollen. Ich könnte jedoch noch nicht sagen, ob und inwiefern es mir gefallen wird.