Gut durchdacht und sehr abwechslungsreich
Die "Sachen suchen"-Bücher gehören in unserer Familie definitiv ins Bücherregal. Unsere fast Dreijährige Tochter hat diese Bücher inhaliert und sucht längst schneller als wir Eltern nach den geforderten Motiven. Diese neuste Ausgabe anlässlich des 20. Geburtstag kommt nun vor allem bei unserer jüngsten Tochter zum Einsatz. Sie ist noch etwas zu jung dafür, blättert aber schon neugierig durchs Buch und schaut die Seiten an. Toll finden wir die abwechslungsreich gewählten Themen. Während viele Wimmelbücher sich nur einem Thema widmen - beispielsweise dem Wald oder der Stadt -, wechseln die Themen hier von Doppelseite zu Doppelseite ab. Das macht uns definitiv mehr Spaß. Weil wir die Wimmelbücher beim Sprechen-Lernen gerne nutzen, haben wir hier die Chance, einen breiteren Wortschatz zu thematisieren. Dabei kommen die Themenbereiche keinesfalls banal daher. Statt um den Bauernhof geht es zum Beispiel um den Urlaub auf den Bauernhof. Statt um Szenen aus einem normalen Kindergarten sehen wir uns hier Szenen aus dem Waldkindergarten an. Das erweitert den Horizont.
Alle Motive sind sehr realitätsnah gezeichnet. Mit vielen Motiven können sich unsere Kinder identifizieren.
Empfohlen wird das Wimmelbuch ab zwei Jahren. Unsere ältere Tochter entdeckt dennoch noch Begriffe, die für sie noch nicht ganz gängig sind. Beispielsweise die Stinkmorcheln, den Schienenbagger oder den Brückenpfeiler. Dieses Jubiläums-Wimmelbuch ist also eines für die ganze Familie.
Alle Motive sind sehr realitätsnah gezeichnet. Mit vielen Motiven können sich unsere Kinder identifizieren.
Empfohlen wird das Wimmelbuch ab zwei Jahren. Unsere ältere Tochter entdeckt dennoch noch Begriffe, die für sie noch nicht ganz gängig sind. Beispielsweise die Stinkmorcheln, den Schienenbagger oder den Brückenpfeiler. Dieses Jubiläums-Wimmelbuch ist also eines für die ganze Familie.