Geschichten so bunt wie das Leben
Rafik Schami ist ein begnadeter Erzähler. Das etwas ungelenk, grob wirkende Cover ist zwar ein Hingucker, wird aber in seiner doch recht groben Gestaltung dem Stil und Inhalt der Erzählungen nicht wirklich gerecht.
Aber: Don't judge a book by its cover. Die kurzen Erzählungen rund um die Themen Geburtstag, Lachen, Reisen, Geheimnis, Tiere und Sehnsucht sind einfach zauberhaft, sie regen zum Lachen, Weinen, Nachsinnen und Staunen ein. Rafik Schami gelingt es in wenigen Sätzen, seine Charaktere zum Leben zu erwecken. Seine Protagonisten sind Deutsche und Syrer, aber letztendlich macht die Nationalität absolut keinen Unterschied, denn trotz aller Unterschiede geht es doch einzig und allein um Menschen mit all ihren Hoffnungen, Fehlern, Schwächen und Unvollkommenheiten. Diese beleuchtet Rafik Schami mit einem Augenzwinkern und viel Humor.
"Mein Sternzeichen ist der Regenbogen" ist aber nicht nur wegen der erzählerischen Qualitäten des Autors lesenswert. Ich denke, dass es dem Autor ein Anliegen ist, dem / der Leser*in einen neuen Blick auf Syrien und seine Menschen zu ermöglichen und das interkulturelle Verständnis zu fördern - und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger. So gefällt mir das Buch in jeder Hinsicht ganz ausgezeichnet!
Aber: Don't judge a book by its cover. Die kurzen Erzählungen rund um die Themen Geburtstag, Lachen, Reisen, Geheimnis, Tiere und Sehnsucht sind einfach zauberhaft, sie regen zum Lachen, Weinen, Nachsinnen und Staunen ein. Rafik Schami gelingt es in wenigen Sätzen, seine Charaktere zum Leben zu erwecken. Seine Protagonisten sind Deutsche und Syrer, aber letztendlich macht die Nationalität absolut keinen Unterschied, denn trotz aller Unterschiede geht es doch einzig und allein um Menschen mit all ihren Hoffnungen, Fehlern, Schwächen und Unvollkommenheiten. Diese beleuchtet Rafik Schami mit einem Augenzwinkern und viel Humor.
"Mein Sternzeichen ist der Regenbogen" ist aber nicht nur wegen der erzählerischen Qualitäten des Autors lesenswert. Ich denke, dass es dem Autor ein Anliegen ist, dem / der Leser*in einen neuen Blick auf Syrien und seine Menschen zu ermöglichen und das interkulturelle Verständnis zu fördern - und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger. So gefällt mir das Buch in jeder Hinsicht ganz ausgezeichnet!