Der Traum vom Cottage-Garten
Das Cover mit einem typisch englischen Cottage aus grauem Stein inmitten eines wilden Gartens lädt zum Träumen ein.
Ein Cottage-Garten sieht nach einem wilden Garten aus, bei dem alles wie von selbst wächst, aber in Wirklichkeit wird nichts dem Zufall überlassen, alles wird genaustens geplant.
Die Autorin schildert spannend in einer Art Reportage, wie sie ihr erstes Cottage bezogen und dort einen Cottage-Garten angelegt hat.
Geplant und umgesetzt wurden verschiedene Gartenbereiche wie der Vorgarten, der Schuppenbereich und die Küchenterrasse, die Farbrabatten, der Gemüse-und Nutzgarten und der Präriegarten, der Übergang vom Garten zur angrenzenden Landschaft.
Das Buch ist der beste Ratgeber zum Anlegen eines Cottage-Gartens, geht aber über einen Ratgeber weit hinaus, denn die sehr persönlichen Beschreibungen der Autorin sind eine Liebeserklärung an die Gartenkultur und lesen sich wie ein spannender Roman.
Der Schreibstil ist dabei flott.
Die Bilder im Buch sind so traumhaft schön.
Ein Cottage-Garten sieht nach einem wilden Garten aus, bei dem alles wie von selbst wächst, aber in Wirklichkeit wird nichts dem Zufall überlassen, alles wird genaustens geplant.
Die Autorin schildert spannend in einer Art Reportage, wie sie ihr erstes Cottage bezogen und dort einen Cottage-Garten angelegt hat.
Geplant und umgesetzt wurden verschiedene Gartenbereiche wie der Vorgarten, der Schuppenbereich und die Küchenterrasse, die Farbrabatten, der Gemüse-und Nutzgarten und der Präriegarten, der Übergang vom Garten zur angrenzenden Landschaft.
Das Buch ist der beste Ratgeber zum Anlegen eines Cottage-Gartens, geht aber über einen Ratgeber weit hinaus, denn die sehr persönlichen Beschreibungen der Autorin sind eine Liebeserklärung an die Gartenkultur und lesen sich wie ein spannender Roman.
Der Schreibstil ist dabei flott.
Die Bilder im Buch sind so traumhaft schön.