Liebeserklärung an einen Garten
Isabelle von Groeningen beschreibt in ihrem Buch die Umgestaltung eines langweiligen Nutzgartens in einen romantischen blumenreichen Cottage Garten. Nach einem kurzen Exkurs über die Geschichte englischer Gärten lädt sie uns ein zu einem Spaziergang durch die verschiedenen Bereiche ihres Gartens. Diesem Ordnungsprinzip folgt auch die Gliederung des Buches: vom traditionellen Vorgarten über die Küchenterrasse, die Farbrabatten, den Nutzgarten bis hin zum Staudengarten, inspiriert durch die nordamerikanische Prärie.
Das Buch ist insgesamt sehr durch den eigenen Garten und dessen schrittweise Entwicklung geprägt. Man könnte auch von einer rückblickenden Liebeserklärung an den inzwischen wieder veräußerten Garten sprechen. Manches erscheint etwas verklärt, mit persönlichen Anekdoten ausgeschmückt, entbehrt aber aber einer konkreteren Schilderung. Dadurch entsteht eine ansprechende Gartenlektüre, die zum Träumen einlädt, den Leser aber wenig in die Umsetzung begleitet.
Trotz des anfangs auf der Buchdeckelinnenseite skizzierten Lageplans hatte ich auch manchmal Schwierigkeiten, mir diesen Garten vorzustellen. Die Fotos geben eher wenig Einblick in die räumlichen Strukturen und konzentrieren sich mehr auf Aufnahmen liebevoller Details, etwa gelungener Blumenkompositionen. Ihre Qualität hat mich als Hobby-Fotografin auch nicht überzeugt: Die Fotos sind etwas unscharf, schlecht ausgeleuchtet und nicht besonders liebevoll gestaltet. Dies ist vielleicht der Tatsache geschuldet, dass die Autorin das Buch erst nachträglich geschrieben hat und auf vorhandene private Schnappschüsse angewiesen war.
Da ich gerade einen Garten umgestalten möchte, der vom Vorbesitzer in den 70er Jahren praktisch aber wenig einladend angelegt wurde, hatte ich mir von diesem Buch konkretere Schilderungen erhofft, wie man vorgehen sollte, den Garten umzugestalten, was vordringlich ist, wie Planung und Spontaneität ineinandergreifen können etc. Dementsprechend gefiel mir das letzte Kapitel am besten, welches viele konkrete Tipps zum naturnahen Gärtnern präsentiert. So soll ein besonders schöner Satz hieraus auch den Schlusssatz bilden: Wenn man so gärtnert, dass man im Garten eine große Vielfalt an Mitbewohnern hat, ist die Chance groß, dass jemand dabei ist, der einem zu Hilfe eilt. (S.228)
Das Buch ist insgesamt sehr durch den eigenen Garten und dessen schrittweise Entwicklung geprägt. Man könnte auch von einer rückblickenden Liebeserklärung an den inzwischen wieder veräußerten Garten sprechen. Manches erscheint etwas verklärt, mit persönlichen Anekdoten ausgeschmückt, entbehrt aber aber einer konkreteren Schilderung. Dadurch entsteht eine ansprechende Gartenlektüre, die zum Träumen einlädt, den Leser aber wenig in die Umsetzung begleitet.
Trotz des anfangs auf der Buchdeckelinnenseite skizzierten Lageplans hatte ich auch manchmal Schwierigkeiten, mir diesen Garten vorzustellen. Die Fotos geben eher wenig Einblick in die räumlichen Strukturen und konzentrieren sich mehr auf Aufnahmen liebevoller Details, etwa gelungener Blumenkompositionen. Ihre Qualität hat mich als Hobby-Fotografin auch nicht überzeugt: Die Fotos sind etwas unscharf, schlecht ausgeleuchtet und nicht besonders liebevoll gestaltet. Dies ist vielleicht der Tatsache geschuldet, dass die Autorin das Buch erst nachträglich geschrieben hat und auf vorhandene private Schnappschüsse angewiesen war.
Da ich gerade einen Garten umgestalten möchte, der vom Vorbesitzer in den 70er Jahren praktisch aber wenig einladend angelegt wurde, hatte ich mir von diesem Buch konkretere Schilderungen erhofft, wie man vorgehen sollte, den Garten umzugestalten, was vordringlich ist, wie Planung und Spontaneität ineinandergreifen können etc. Dementsprechend gefiel mir das letzte Kapitel am besten, welches viele konkrete Tipps zum naturnahen Gärtnern präsentiert. So soll ein besonders schöner Satz hieraus auch den Schlusssatz bilden: Wenn man so gärtnert, dass man im Garten eine große Vielfalt an Mitbewohnern hat, ist die Chance groß, dass jemand dabei ist, der einem zu Hilfe eilt. (S.228)